Mitbestimmung bei Fusionen : Die Einbindung der Betriebsräte bei Zusammenschlüssen im Automobilsektor (Beiträge zur Politikwissenschaft .) (1., Aufl. 2013. 82 S. 210 mm)

個数:

Mitbestimmung bei Fusionen : Die Einbindung der Betriebsräte bei Zusammenschlüssen im Automobilsektor (Beiträge zur Politikwissenschaft .) (1., Aufl. 2013. 82 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869244549

Description


(Text)
Die vorliegende Studie befasst sich mit der Mitbestimmung bei Fusionen im Automobilsektor. Die Bereiche, aus denen sich dieses weitgehend unerforschte Feld zusammensetzt, wurden bisher nur separat untersucht. In dieser Studie wird deshalb die Einbindung der Betriebsräte als Organ der deutschen betrieblichen Mitbestimmung an zwei Fallbeispielen von Unternehmenszusammenschlüssen untersucht. Zuvor wird ein erweitertes Merger-Phasen-Modell vorgestellt und eine Einführung in relevante Aspekte der deutschen Mitbestimmung gegeben. Anhand einer explorativen Fallstudie wird in der Synthese des präsentierten Vorwissens die tatsächliche Einbindung der Betriebsräte in die Zusammenschlüsse BMW-Rover und DaimlerChrysler untersucht. Im Ergebnis zeigt sich eine intensive Einbindung der Betriebsräte im Sinne des Co-Managements. Dieser sind jedoch durch rechtliche Aspekte und durch die generelle Komplexität eines Zusammenschlusses Grenzen gesetzt.
(Author portrait)
Lorenz Strittmatter, M.A. wurde 1985 in Hamilton in den Vereinigten Staaten geboren. Der Autor studierte an Universitäten in Konstanz, Toulouse und Braunschweig unter anderem Politikwissenschaft, Organisationsforschung und Personalmanagement. Seine beiden Forschungsschwerpunkte sind die Innovationsforschung und die betriebliche Mitbestimmung. Neben Tätigkeiten in der Automobil- und Logistikbranche im In- und Ausland war und ist Lorenz Strittmatter Mitarbeiter der TU Braunschweig in mehreren Hochschullehrprojekten. Am Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachen (KHN) war er an der Durchführung des multimedialen Lehrpreises campusemerge beteiligt. Seit 2012 ist der Autor Mitarbeiter im BMBF-Projekt teach4TU Lehren Lernen im Team .

最近チェックした商品