Film-Bühne Hotel : Begegnungen in begrenzten Räumen (Ein CineGraph Buch) (2016. 207 S. SW-Abb. 21 cm)

個数:

Film-Bühne Hotel : Begegnungen in begrenzten Räumen (Ein CineGraph Buch) (2016. 207 S. SW-Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783869165219

Description


(Text)
Das Hotel als Mikrokosmos der Gesellschaft. Die Grundsituation ist dabei eine besondere: Die Menschen sind unterwegs und befinden sich in der Regel nicht in ihrer gewohnten Umgebung. Es gibt unter dem Personal wie auch bei den Gästen Hierarchien, die bisweilen durchbrochen werden. Identitäten sind oft trügerisch.Filmhistoriker und -wissenschaftler beleuchten verschiedene Facetten des Hotelfilms bzw. das Hotel als Filmmotiv vom Stummfilm bis zur Gegenwart. Literaturverfilmungen (Vicki Baum, Arthur Schnitzler, Stefan Zweig, Klaus Mann) spielen dabei ebenso eine Rolle wie das Hotel als Dreh- und Aufenthaltsort für Filmschaffende (R. W. Fassbinders »Warnung vor einer heiligen Nutte«), als Transitraum (insbesondere für Exilanten) oder als Begegnungsstätte für Hochstapler und Diven sowie Ferien- und Sehnsuchtsort u. a. im bundesdeutschen Schlagerfilm. Weitere Aspekte befassen sich mit dem Hotel als metaphorischem Ort oder anonymem Raum der Einsamkeit, wie er vor allem im neuesten Film zu finden ist.
(Table of content)
- CHECK-IN IM MIKROKOSMOS. Cineastische Hotelwelten- Alfons Maria Arns: LUXUS, HORROR, ILLUSIONEN. Das Universum des Hotels im Film- Michelle Koch: DREHTÜR IN EINE ANDERE WELT? Täuschungen, Enttäuschungen und Verwandlungen im Film- Hotel- Heike Klapdor: DIE DRAMATURGIE DER BLICKE. Der Topos "Hotel" aus filmästhetischer und filmhistorischer Perspektive- Leonardo Quaresima: MENSCHEN IM HOTEL. Ein multipler Text- Réka Gulyás: VON LEMBERG NACH KAIRO. Die fünf Gesichter von "Hotel Imperial"- Michael Girke: TREFFPUNKT IM UNENDLICHEN. Das verfilmte Exil. Ottokar Runzes Adaptation von Klaus Manns Roman "Der Vulkan"- Thomas Brandlmeier: RAUMFLUCHTEN UND ZEITFLUCHTEN. Komplexe Strukturen im Hotelfilm- Evelyn Hampicke: DRESSCODE MIT ZEITBEZUG. Roben und Garderoben im Hotelfilm der NS-Zeit- Detlef Kannapin: RESERVIERT!Verdichtete Räume und soziale Beziehungen im DEFA-Film- Hans J. Wulff: SEXUALISIERTE NICHT-ORTE. Hotelszenarien im deutschen Schlagerfilm- Kathrin Fahlenbrach: DAS HOTEL ALS BÖSES WESEN UND ALS GESELLSCHAFTLICHES RAUMBILD. Metaphorische Inszenierungen des Hotels im Film- Jan Distelmeyer: REALISIERTE UTOPIEN. Von Transiträumen über das Kino zu den Filmen Wes Andersons (und wieder zurück)- Sven Weidner: DAS HOTEL ALS BÜHNE. Anmerkungen zu Rainer Werner Fassbinders Warnung vor einer heiligen Nutte (1970/71)- Tobias Haupts: KEINE MENSCHEN IM HOTEL. Inszenierungen der Einsamkeit im Neuesten Deutschen Film- Register- Dank- Autoren
(Author portrait)
Jörg Schöning, geb. 1955, Redakteur sowie Filmredakteur der Stadtillustrierten 'Szene Hamburg'. Lebt in Hamburg.

最近チェックした商品