Die matthäischen Weihnachtsgeschichten : Die Magier aus dem Osten, König Herodes und betlehemitische Kindermord - Mt 2 neu übersetzt und ausgelegt (2009. 86 S. 190 mm)

個数:

Die matthäischen Weihnachtsgeschichten : Die Magier aus dem Osten, König Herodes und betlehemitische Kindermord - Mt 2 neu übersetzt und ausgelegt (2009. 86 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897104488

Description


(Short description)
Eine kleine Exegese der Weihnachtsgeschichten aus dem Matthäus-Evangelium: Für alle, die in der Advents- und Weihnachtszeit die Geschehnisse um die Geburt Jesu in einem tieferen, umfassenderen Verständnis betrachten wollen.
(Text)
Der bekannte Neutestamentler legt eine historisch-theologische Würdigung der Weihnachtsgeschichten aus den ersten beiden Kapiteln des Matthäus-Evangeliums vor. Aus zeitgeschichtlichen Quellen vergegenwärtigt er die Konfrontation des neu geborenen "Königs der Juden", des Messias Jesus, mit dem König Herodes dem Großen, dem Verursacher des bethlehemitischen Kindermords. Er erschließt die Geschichte der "Magier", die zu den "drei Königen" wurden, in ihren Hauptmotiven aus biblischer und frühjüdischer Überlieferung. Die Fragen nach "Wann" und "Wo" der Geburt Jesu - Bethlehem oder Nazareth, in den Jahren "vor Christi Geburt"! - werden sorgfältig erörtert. Ein allgemein verständliches Büchlein, das die Forderung von Papst Benedikt XVI. und seiner Bibelkommission einlöst: Auf die "großen Themen des Alten Testamentes und ihre Weiterführung im Neuen" zu achten und so "die eindrucksvolle Symbiose" beider bewusst zu machen. So wird klar, dass die Christen mit den Magiern bleibend auf "Jerusalem" verwiesen sind.
(Author portrait)
Rudolf Pesch, Dr. phil., Dr. theol., geboren 1936 in Bonn, Studium in Bonn und Freiburg i. Br., Habilitation in Innsbruck, war Professor für Bibelwissenschaften bzw. Neues Testament an den Universitäten in Frankfurt am Main und Freiburg i. Br.; seit 1977 Mitglied der KIG.

最近チェックした商品