Notizen von einer Reise durch Serbien, Anatolien und Transkaukasien in den Jahren 1843 und 1844 : Herausgegeben und kommentiert von Agnes Stache-Weiske und Frank Meier-Barthel (Bonner Islamstudien 44) (2020. 570 S. mit s/w Abbildungen. 22.5 cm)

個数:

Notizen von einer Reise durch Serbien, Anatolien und Transkaukasien in den Jahren 1843 und 1844 : Herausgegeben und kommentiert von Agnes Stache-Weiske und Frank Meier-Barthel (Bonner Islamstudien 44) (2020. 570 S. mit s/w Abbildungen. 22.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868933482

Description


(Text)
Ein junger Mann in der Fremde: Diese Edition präsentiert die Notizen des Orientalisten und späteren Diplomaten Georg Rosen (1820-1891) von einer sprachwissenschaftlichen Forschungsreise über den Balkan, durch Anatolien bis nach Georgien und Armenien in den Jahren 1843 und 1844. Es handelt sich um private Aufzeichnungen für die Eltern und Geschwister in seiner Heimatstadt Detmold.Rosens Beschreibungen der kulturellen Vielfalt, der atemberaubenden Landschaften, der Gastfreundschaft und auch der alltäglichen Konflikte zwischen Muslimen und Christen, zwischen Bauern und Nomaden führen eine Weltregion vor Augen, in der sich Umbrüche ankündigten, deren Folgen bis heute von politischer und kultureller Bedeutung sind.Die Förderung der Reise durch Alexander von Humboldt, die Begegnungen mit dem aserbaijanischen Lehrer Mirz fi und dem armenischen Schriftsteller Khachatur Abovian und andere kulturhistorisch aufschlussreiche Aspekte werden in einer Einleitung anhand weitgehend unveröffentlichter Quellen rekonstruiert. Ergänzend zu den Reisenotizen enthält die Edition weitere Textdokumente aus dem Umfeld der Reise.
(Author portrait)
Agnes Stache-Weiske, Studium der Indologie, Ethnologie und Kunstgeschichte in München, Promotion in Indologie in Würzburg. Mehrere Briefeditionen und Veröffentlichungen zur Indologiegeschichte und Biographien von Indologen des 19. Jahrhunderts.Frank Meier-Barthel, Magister Artium (Germanistik und Geschichtswissenschaft), mehrere kleine Publikationen und Vorträge zur Familie Rosen, u.a. Der Weg zur Brücke von Grez-sur-Loing. Zum 150. Geburtstag der Malerin Jelka Rosen in Rosenland, Nr. 21, 2018 (Onlinepublikation), über Georg Rosens Tochter.

最近チェックした商品