Spiritualität. Multireligiös. : Begegnung der Religionen in Gebeten, Besinnungen, Liedern (1., Auflage. 2013. 184 S. 22.5 cm)

個数:

Spiritualität. Multireligiös. : Begegnung der Religionen in Gebeten, Besinnungen, Liedern (1., Auflage. 2013. 184 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783868931297

Description


(Text)
Gebetsstunden der Religionen sind das deutlichste Beispiel dafür, dass Menschen aus verschiedenen Religionen sichtbar machen: Unser Glaube und unsere Spiritualität führen uns mit Menschen anderen Glaubens zusammen, sie lassen uns nicht in Abgrenzung und Abwehr verharren. Sie stellen einen Meilenstein in Begegnung und Dialog der Religionen dar: dass man sich nicht nur gegenseitig besucht, nicht nur in geistigen Austausch miteinander tritt, sondern die gelebte Religiosität einbezieht und zur Geltung kommen lässt. In 25 Jahren interreligiöser Zusammenarbeit in der Nürnberger Gruppe der Religionen für den Frieden/Religions for Peace ist sichtbar geworden, wie wertvoll der spirituelle Austausch zwischen den Religionsgemeinschaften sein kann. Die Verschiedenheit der Religionen wird dabei nicht relativiert. Aber es gilt das Motto: "In der Vielfalt unserer Bekenntnisse sind wir verbunden in der Suche nach Frieden". Insgesamt 20 Gebetsstunden wurden für die Veröffentlichung ausgewählt - mit einem breiten Spektrum an Themen. Es handelt sich nicht um gemeinsame Gottesdienste. Hier kommen vielmehr Menschen aus den verschiedenen Glaubensgemeinschaften zusammen und sind wechselseitig zu Gast bei Gebeten, Meditationen, Auslegungen, Liedern für den Frieden. Dabei erschließt sich der Glauben der Anderen und der Reichtum der verschiedenen religiösen Traditionen in besonderer Weise. Die jeweilige Spiritualität wird fruchtbar gemacht für ein gemeinsames Anliegen. Prof. Dr. Johannes Lähnemann ist emeritierter Lehrstuhlinhaber für Religionspädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er leitet seit 1988 die Nürnberger Gruppe Religionen für den Frieden, ist Mitglied am Runden Tisch der Religionen in Deutschland und Chairman der Peace Education Standing Commission (PESC) von Religions for Peace.
(Author portrait)
Prof. Dr. Johannes Lähnemann ist emeritierter Lehrstuhlinhaber für Religionspädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er leitet seit 1988 die Nürnberger Gruppe Religionen für den Frieden, ist Mitglied am Runden Tisch der Religionen in Deutschland und Chairman der Peace Education Standing
Commission (PESC) von Religions for Peace.

最近チェックした商品