- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > miscellaneous
Description
(Text)
Humor fasziniert. Die Worte des Lachens fördern unser
Verständnis der altägyptischen Kultur wesentlich. Auch im
Altertum lachten die Kinder, Frauen und Männer an den
Ufern des Nils immer wieder, sicher oft lebhaft und manchmal
derb. Der Humor prägte ihre Lebenswelt in verschiedener
Hinsicht. In den Quellen ist uns die Humorkultur für die
Oberschicht, für Männer und für Ältere besser fassbar als
für Kinder, Frauen oder die Unterschichten. Eher affirmativ
als subversiv wirkte der Humor für die Ordnung der Gesellschaft
und die soziale Hierarchie stabilisierend.
(Author portrait)
Prof. Dr. Ludwig D. Morenz, Studium der Orientalischen Archäologie, Ägyptologie, Koptologie, Altorientalistik und Religionsgeschichte, Dissertation zur ägyptischen Schriftlichkeitskultur (1994), Habilitation in Tübingen (2001), ist Professor für Ägyptologie an der Universität Bonn mit den Forschungsschwerpunkten Schriftgeschichte, Kultursemiotik, ägyptologische Bildanthropologie, Literatur des Mittleren Reiches.