Evaluation sportwissenschaftlicher Unterstützungsleistungen im Spitzensport am Beispiel der Leichtathletik (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft 2019/02) (2019. 242 S. 56 Abb., 19 Lehrbildreihen, 30 Tab. 30 cm)

個数:

Evaluation sportwissenschaftlicher Unterstützungsleistungen im Spitzensport am Beispiel der Leichtathletik (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft 2019/02) (2019. 242 S. 56 Abb., 19 Lehrbildreihen, 30 Tab. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868845457

Description


(Text)
Der Autor befasst sich mit sportwissenschaftlichen Unterstützungsleistungen am Beispiel der betreuenden Trainingswissenschaftler in der Leichtathletik. Auf der Grundlage sozialwissenschaftlicher Theorien wird die Kommunikation der Trainingswissenschaftler mit Trainern und Athleten gesichtet, geprüft und in Best-Practice-Beispielen dargestellt. Als empirisches Material dienen die Abschriften von Intensivinterviews, die mit einer Reihe langjährig erfahrener Trainingswissenschaftler geführt wurden, sowie deren Informationsmaterialien für die Trainer. Ausgewählte Messblätter mit Ergebnissen der Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 in Berlin und zahlreiche Bildreihen dienen zur Illustration der trainingswissenschaftlichen Betreuungsarbeit. Die beruflichen Werdegänge, Anstellungsverhältnisse, Aufgabenfelder, bewährte Lösungsverfahren, Messblattinhalte und Kommunikationsstrategien der Trainingswissenschaftler werden mittels systematischer Auswertungen, durch ausgewählte Zitate der Befragten und über Modellierungen dargestellt. Dabei greift der Autor insbesondere auf Kommunikations- und Netzwerk-Modelle zurück. In der Diskussion arbeitet er Reserven, Best-Practice- und weitere Entwicklungsmöglichkeiten heraus. In einem Framing- und Re-Framing-Verfahren werden die Ergebnisse in weitere sportorganisatorische, sportwissenschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge gestellt.
(Author portrait)
Killing, WolfgangWolfgang Killing, Jg. 1953, lebt in Radevormwald im Bergischen Land, verh., 2 Töchter. Ehemaliger Spitzensportler (Hochsprung, BL 2,28 m, 1978 Halleneuroparekord, Mitglied der Europaauswahl). Seit 1975 bis heute Leichtathletik-Trainer in verschiedenen Vereinen, beim LV Nordrhein und 20 Jahre beim DLV. Von 2006 bis zur Berentung 2018 erst Leiter, dann wiss. Direktor der DLV-Akademie sowie DLV-Wissenschaftskoordinator. Als promovierter Sozial- und Sportwissenschaftler Autor von 14 Büchern zu sportwissenschaftlichen und -praktischen Themen, dabei acht Rahmentrainingspläne des DLV für verschiedene Ausbildungsstufen und Disziplinblöcke. Aktueller Forschungsschwerpunkt "Meisterlehren" zur Bewahrung und Weiterentwicklung spitzensportlichen Know-hows. Nationale und internationale Referententätigkeit für den DLV, die IAAF und andere Organisationen.

最近チェックした商品