Der neue Zusammenhalt : Warum wir keine Egoisten mehr sind (2013. 240 S. 148 x 210 mm)

個数:

Der neue Zusammenhalt : Warum wir keine Egoisten mehr sind (2013. 240 S. 148 x 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783868815085

Description


(Short description)
NEUE BEZIEHUNGEN IN EINER NEUEN GESELLSCHAFTUnsere Gesellschaft wird beherrscht von Rüpeln, Egoisten und Ignoranten? Falsch! Nie war die Solidarität lebendiger als heute. Sie wird täglich tausendfach neu erfunden. In den kreativen Netzwerken und Bündnissen von Bürgern, denen der Gemeinsinn genauso am Herzen liegt wie die eigene Lebensqualität.Dieses Buch zeigt die ganze Vielfalt des neuen Zusammenhalts und widerlegt konsequent alle Mythen der Panikmacher und Untergangspropheten. Von wegen Ellenbogen-Denken! Selten standen die sozialen Werte höher im Kurs als heute. Engagierte Frauen und Männer entwickeln neue Ideen für das Zusammenleben von Jung und Alt, von Migranten und Alteingesessenen, von Wohlhabenden und sozial Schwachen. Gemeinsam machen sie aus Problem-Stadtteilen hippe Großstadtquartiere, bringen sie frisches Leben auf das abgeschiedene Land, revolutionieren sie die Energieversorgung und verbinden sie Unternehmen, Politik und Gesellschaft in nie gekannter Weise.
(Text)
Unsere Gesellschaft wird beherrscht von Egoisten und Ignoranten - so stellt es jedenfalls der Chor der Panikmacher in Medien und Öffentlichkeit dar. Die Autoren nehmen die Mythen der gesellschaftlichen Untergangspropheten aufs Korn. So sind zum Beispiel etwa die berühmten Wutbürger nur eine Fantasie der Mächtigen. In Wirklichkeit stemmen sich die Menschen zwar gegen Projekte und Strukturen. Aber sie investieren zugleich enorm viel Zeit, Energie und Engagement für Projekte, von denen sie überzeugt sind. Die Autoren belegen, dass die sozialen Werte selten höher im Kurs standen als heute. Nur wird die neue Solidarität nicht mehr traditionell organisiert. Sie ist individuell, informell, spontan und flexibel. Unsere Gesellschaft ist auch zu einem Generator zahlreicher neuer Gemeinschaften geworden. Menschen schließen sich zum Protest gegen Stuttgart 21 oder BER zusammen, finden Halt in informellen Netzwerken wie Attac oder Occupy und gehen neue Beziehungen über soziale Netzwerke ein.
(Author portrait)
Dr. Martin Messingschlager ist Meinungsforscher, Statistiker und Geschäftsführer von PRAGMA. Der Politikwissenschaftler und Hochschuldozent beschäftigt sich mit der Verbindung von Methoden der empirischen Sozialforschung mit aktuellen gesellschaftlichen, politischen und ethischen Fragestellungen. Er hat eine Vielzahl von Fachartikeln verfasst.

最近チェックした商品