SozialRaumInszenierung (Lingener Beiträge zur Theaterpädagogik (LBT) Bd.11) (2013. 290 S. m. 41 SW-Abb., 3  graph. Darst. 210 mm)

個数:

SozialRaumInszenierung (Lingener Beiträge zur Theaterpädagogik (LBT) Bd.11) (2013. 290 S. m. 41 SW-Abb., 3 graph. Darst. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868631081

Description


(Text)
Dieser Sammelband ist von europäischen Expertinnen und Experten aus den Feldern Theater, Theaterarbeit, Dramaturgie, Theaterpädagogik, Sozialwissenschaft, Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit, Psychologie, Literaturwissenschaft, Philosophie, Design-Theorie und Architektur verfasst worden. Dementsprechend werden Erfahrungen, Denkweisen und Konzepte aufgezeigt, die das Soziale, den Raum und die Inszenierung zusammen ins Spiel bringen.
In der Polyphonie der Beiträge, deren Inhalte zwischen den drei Begrifflichkeiten Sozial, Raum, Inszenierung und deren Bedeutungen oszillieren, wird ein Panorama interdisziplinären Wissens entworfen.
(Table of content)
Nadine Giese, Gerd Koch, Silvia Mazzini: Vorwort
Nadine Giese, Gerd Koch, Silvia Mazzini: Einleitung
Dea Komagie: Die Beiträge in Kurzvorstellung von C bis Z
Michael Wrentschur: Sozialraum: Eine Skizze zu Begriffen, Darstellungsweisen und Dramatisierungen
Maren Schmidt, Martina Pfeil, Norma Köhler: Sozialraumtheater Grenzgänge zwischen Wirklichkeiten
Romi Domkowsky, Nöck Gail: Sei bunt sei öntörköltöröll sei Wedding oder Der Wedding kommt anders
Karl-Heinz Wenzel: Bremens erstes Schulübergreifendes Theater (B.E.S.T.) im Spannungsfeld zwischen Raum und Publikum
Dorothea Hilliger: Shared Time and space Teil sein und Teil haben in Schule und Theater
Jens Clausen, Harald Hahn: Vom Kieztheater zum Legislativen Theater
Paolo Mazzini: Ein nicht-szenisches Theater: Strategien gegen das Risiko der Unsichtbarkeit
Olek Witt: Theater der Migranten, Berlin
Michael Kreutzer: Wo, zum Teufel, ist hier eigentlich das Lokale?
Silvia Mazzini: As IF would be a (real) community. Ein glokales Theaterexperiment
Stefan Gad: Heterogenität als gesellschaftlicher Normalfall und Ausgangspunkt inklusiver Theaterarbeit am Beispiel des Inszenierungsprojektes Durch dich im wir des Agora-Theaters Gießen
Silvia Capodivacca: Theater, das Spiel des Denkens
Hanne Seitz: Künstler beim Wellenreiten oder wie der Künstlerische Eigensinn in den Wogen des Konsens unterzugehen droht
Hans Martin Ritter: Gestus und Habitus Nähe und Ferne zweier Begriffswelten
Nils Erhard: Affektive Geografien und emotionale Gemeinschaften Zu Druckverhältnissen in sozialen Räumen
Nadine Giese: Vom Gehen, Umherschweifen und aus dem Tritt kommen
Gerd Koch: Stadt-Bewusstsein/Urban Consciousness/Kentlilik Bilinci
Thea Kneisel, Matthias Spaniel: TRAM. Eine Stadt steigt ein
Johannes Hock, Kai Müller: COMMUNAUTEN Braunschweig
Verena Streitenberg: Inszenierung des Publikums im Opernhaus als sozialen Raum
Stephan Weßeling: Mein Traum: Ein Bewegliches Theater in Berlin-Moabit Wie könnte das aussehen?
Gerd Koch: Bertolt Brecht, urbanes Bewusstsein und produktives Theater für sozialen Wandel
Barbara Weigel: Über eine Stadt von Webern
Florian Vaßen: Ich bin ein Landvermesser Heiner Müllers Katastrophische Landschaftsbilder im Zusammenspiel von Spatial Turn und Kartographie
Rita Colantonio Venturelli: Landschaft als soziales Gesamtkunstwerk
Liliana Heimberg: Konzepte und Strategien im Freilichttheater
Rainer E. Zimmermann:
Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品