- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Text)
ARTuS! - Kunst unseren Schulen war ein Projekt des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur. Von 2006 bis 2009 erprobten sechs Brandenburger Schulen gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern verschiedene Formen künstlerisch-ästhetischen Lernens. Dabei wurden die Künstlerinnen und Künstler über drei Jahre kontinuierlich als Impulsgeber/innen zur Entwicklung neuer Lehr- und Lernkulturen in die Schularbeit einbezogen. Damit verortete sich das Projekt in der Spannung zwischen den Anforderungen künstlerisch-ästhetischer Projektarbeit und den strukturellen und personellen Bedingungen von Schule.
Der vorliegende Band dokumentiert die konzeptionellen Voraussetzungen, Prozessverläufe und Ergebnisse des Projektes. Neben der Projektleitung, dem Beirat und der wissenschaftlichen Begleitung kommen dabei auch die Teams an den Schulen sowie externe Beobachterinnen und Beobachter zu Wort. In der Zusammenschau der verschiedenen Perspektiven erschließt sich die Komplexität künstlerisch-ästhetischer Arbeit an Schulen, und aktuell diskutierte Fragen ästhetischer und schulischer Bildung werden sinnfällig.
(Table of content)
Vorwort
Die unendliche Geschichte von ARTuS!
Künstlerisch-ästhetisches Lernen
Künstlerisch-ästhetisches Lernen an Brandenburger Schulen
Das Phasenmodell
Die Herbstwerkstätten
Birkenwerder
Brandenburg
Fürstenwalde
Glöwen
Potsdam
Schwarzheide
ARTuS! - Persönliche Reflexionen einer Projektkoordination
Dynamiken eines Projektes
Der Erfahrungsraum ARTuS!
Evaluationsergebnisse zu der Wirksamkeit des Projektes bei Schülerinnen und Schülern
ARTuS! - Die beteiligten Akteurinnen und Akteure
Dank sowie Autorinnen und Autoren