Kunst zum Anfassen, Bonifatius Stirnberg (1. Aufl. 2013. 192 S. 255 mm)

個数:

Kunst zum Anfassen, Bonifatius Stirnberg (1. Aufl. 2013. 192 S. 255 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783868589498

Description


(Short description)
Bonifatius Stirnberg wurde 1933 in Freienohl/Sauerland geboren. Ab 1948 absolvierte er eine Holzbildhauerlehre, machte 1951 seine Gesellenprüfung und begann eine Tischlerlehre, die er 1953 mit der Gesellenprüfung abschloss. Von 1953 bis1959 studierte er an der Werkkunstschule Aachen Raumgestaltung und Bildhauerei. 1957 absolvierte er seine Meisterprüfung als Holzbildhauer in Köln und war ab 1958 freischaffend tätig. Von 1962 bis 1966 studierte Stirnberg an der Kunstakademie Düsseldorf Bildhauerrei bei Prof. Joseph Beuys. Seit 1973 arbeitet er in seinem eigenen Atelier mit angeschlossener Bronzegießerei. Alle Objekte werden von der Idee (Modell) bis zum letzten Detail in dieser Werkstatt erstellt. Brunnen und Platzgestaltungen finden sich in Orten im In- und Ausland, darunter in den Niederlanden, in Luxemburg und den USA.
Der Bildband verfolgt das Ziel, das Gesamtwerk des in Aachen lebenden und wirkenden Bildhauers und Brunnenbauers Bonifatius Stirnberg einem breiteren Publikum vor Augen zu führen. Stirnberg, ein Schüler von Joseph Beuys, schuf in den letzten vier Jahrzehnten in seiner Werkstatt und Gießerei etwa 200 Großobjekte für den öffentlichen Raum. Stirnbergs Werke sind figural und besitzen zumeist postmoderne Ironie. Die geschlossenen oder offenen Raumobjekte laden zur Interaktion ein: Der Betrachter soll sie anfassen, um sie besser erfassen und begreifen zu können. Bitte berühren! scheint das unkonventionelle, unsichtbare, aber dennoch wahrnehmbare Schild an Stirnbergs Objekten zu lauten. Ja mehr noch, viele der Menschen- oder Tierfiguren sind mit Gelenken versehen und dadurch beweglich. Der Betrachter wird wie von Zauberhand zum Mitgestalter und tritt dadurch mit Stirnbergs Kunst in einen haptischen Dialog, der Kopf, Herz und Hand einbezieht und eine spielerische, aber äußerst komplexe Auseinandersetzung mit dem Kunstwerk freisetzt.

最近チェックした商品