Erbschleicherei: Altes Drama - neues Unrecht : Literarische Beispiele und heutiges Recht (1. Aufl. 2013. 186 S. 210 mm)

個数:

Erbschleicherei: Altes Drama - neues Unrecht : Literarische Beispiele und heutiges Recht (1. Aufl. 2013. 186 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868589436

Description


(Short description)
Schon die alten Dramatiker beschrieben sie die Erbschleicherei.
Falsche Freunde wie Molières Tartüff sind heute keine Einzelfälle, sondern in Sekten, unter Beratern und sogar unter Hausangestellten zu finden. Shakespeare stellte in König Lear eindrücklich dar, wie König Lears soziale Demenz die Erbschleicherei begünstigt. Ein systematisches Geschäft mit der Erotik betreibt die verführerische Valérie Marneffe in Honoré de Balzacs Roman Base Lisbeth . Die wahre Geschichte der Geschwister K handelt von grotesken juristischen Situationen, die an Franz Kafkas Romane erinnern. In Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenuntergang geht es um eine ehrliche Liebe zwischen einem älteren Mann und einer jungen Frau und den Konflikt mit seiner Familie. Und zum Abschluss zeigt Thomas Manns Roman, wie man ein Familienunternehmen hundert Jahre lang erfolgreich führt.
Die Autorin analysiert, wie die alten Dramen heute juristisch zu beurteilen wären und wie man sich gegen Erbschleicherei wehren kann. Das aktuelle Recht schützt angestammte Erben und sogar die Erblasser selber nur mangelhaft. Deshalb müssen Erblasser und ihre Familien selber aktiv werden und rechtzeitig klare Regelungen treffen.

(Author portrait)
Regula Heinzelmann, geb. 1955, studierte nach der Handelsmatura an der Kantonsschule Aarau Jura an der Universität Zürich und schloss 1981 mit dem Lizentiat ab. Seit 1984 arbeitet sie selbstständig als Wirtschaftsjournalistin und bietet zusätzlich Beratung über Schweizer Recht an. Sie schreibt gern Bücher, am liebsten gesellschaftskritische, und malt dazu die passenden Bilder.

最近チェックした商品