Chemische Gedichte : Fakten und Verse über alle Elemente (2011. 304 S. 210 mm)

個数:

Chemische Gedichte : Fakten und Verse über alle Elemente (2011. 304 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868587012

Description


(Text)
Dieses Buch vereint zwei Welten: Chemie und Dichtung. Man ordnet den Naturwissenschaften die linke Gehirnhälfte, der Literatur die rechte zu. Wer nur eine Gehirnhälfte benutzt, kastriert sich selbst. Die Chemischen Gedichte von Mario Markus bieten die Gelegenheit, beide Gehirnhälften vereint zu benutzen. Der Dialog zwischen Naturwissenschaften und Dichtung war seit Dantes Göttliche Komödie verschüttet. Nun wird er wieder wach gerufen. Die 118 bekannten chemischen Elemente werden auf diese Weise in einer jedem zugänglichen Form beschrieben.
Mario Markus, em. Professor für Physik an der Universität Dortmund, wurde 1944 in Santiago de Chile geboren. Als 20-jähriger ging er nach Heidelberg, um dort Physik zu studieren; 1973 promovierte er über Plasmaphysik. Zuletzt war er Leiter einer Arbeitsgruppe am Dortmunder Max Planck-Institut für molekulare Physiologie. Er hat mehrere Bücher und über 160 wissenschaftliche Artikel in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht, hauptsächlich über Fragen von Selbstorganisation und Chaos in Biologie, Physik und Chemie.
Sein erster Lyrikband "Poemas de Invierno" erschien 1990 in Madrid. Eine CD mit seinen Gedichten erschien 2004, ein vom chilenischen Außenministerium gefördertes Hörbuch auf Deutsch und Spanisch mit eigenen Übersetzungen und Rezitationen chilenischer Gedichte 2005. Sein Zukunftsroman "Bilis Negra" (2001) wurde zum Stoff eines erfolgreichen Comics (2006) in Lateinamerika. Im Jahre 2009 erschien sein Buch "Die Kunst der Mathematik" (Verlag Zweitausendeins), welches eine CD-ROM enthält, mit der jedermann surre al anmutende Grafiken mit Hilfe von mathematischen Formeln erstellen kann.
In seinen Werken - und auch im vorliegenden Buch - erstrebt Markus das Verschmelzen der "zwei Kulturen": Wissenschaft und Kunst.
www.mariomarkus.com

最近チェックした商品