Quintus Smyrnaeus: Originalität und Rezeption im zehnten Buch der "Posthomerica" : Ein Kommentar (Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium (BAC) Bd.103) (2018. 354 S. 22.5 cm)

個数:

Quintus Smyrnaeus: Originalität und Rezeption im zehnten Buch der "Posthomerica" : Ein Kommentar (Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium (BAC) Bd.103) (2018. 354 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868217520

Description


(Text)
Das aus 14 Büchern bestehende Epos Posthomerica eines gelehrten Dichters namens Quintus (3. Jh. n. Chr.) erzählt die Ereignisse des Troianischen Krieges, die zwischen der Ilias und der Odyssee einzuordnen sind. Schon während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts waren die Urteile der Forschung zu diesem Epos bis auf wenige Ausnahmen negativ, da man Quintus als einen Nachahmer klassischer griechischer Autoren mit geringer eigener Erfindungs- und Gestaltungskraft ansah.

Die wichtigste Intention dieses Buches ist daher, die Originalität und die poetische Gestaltungskraft des Dichters herauszuarbeiten und die negativen Bewertungen dieses Epos durch philologische, textkritische Kommentierungen des 10. Buches unter Anwendung der Prinzipien der Narratologie sowie der Inter- und Intratextualität zu widerlegen. Das zentrale Thema des 10. Buches ist das Lebensende des Paris, also des Mannes, der durch die Entführung Helenas den Troianischen Krieg verursacht hat. Paris' Lebensende kündigt im Werk des Quintus das Ende des Troianischen Krieges an. Es gilt ebenso als erste poetische Behandlung dieses Themas wie das mit seinem Tod verbundene Schicksal seiner ersten Gattin Oinone, deren Freitod Quintus Smyrnaeus im 10. Buch ausführlich darstellt.

Ebenso wie in anderen Büchern der Posthomerica finden wir im 10. Buch sowohl homerische als auch nicht homerische Gestalten sowie epische Szenen, Motive und Stilelemente, so dass dieses Buch durchaus als repräsentativ für das gesamte Epos der Posthomerica angesehen werden kann.
(Table of content)
Inhalt


Einleitung 9
Zur Metrik des zehnten Buches der Posthomerica 36

Zusammenfassende Betrachtung der handschriftlichen Überlieferung
der Posthomerica 37

Text des zehnten Buches 39

Kommentar
Erster Teil: vv. 1-258: Die Schlacht 55

1. vv. 1-45: Poulydamas - Aineias 55
2. vv. 46-73: Einführung in die bevorstehende Schlacht 76
3. vv. 74-166: Die Androktasie - Aristien 89
4. vv. 167-258: Aristie des Philoktetes - Zweikampf zwischen
Philoktetes und Paris - Paris' Verwundung -
Ende der Schlacht 121

Zweiter Teil: vv. 259-489: Paris' und Oinones Tod 156

1. vv. 259-331: Paris sucht Oinone auf 156
2. vv. 332-368: Die Prophezeiungen der Hera und der Horen -
Paris' Tod 187
3. vv. 369-410: Klagen um den toten Paris 208
4. vv. 411-489: Oinones Klage um Paris und ihr Freitod 228
Schluss 263

Paris bei Homer und bei Quintus Smyrnaeus 267

Quintus' Oinone versus Ovids Oenone 280

Literatur 288

Index 310

最近チェックした商品