Am Sternenbanner das Geschick der Arbeiterklasse : 150 Jahre Beziehungen zwischen deutscher Sozialdemokratie und den USA (Atlantische Texte 37) (1. Aufl. 2013. 308 S. 21 cm)

個数:

Am Sternenbanner das Geschick der Arbeiterklasse : 150 Jahre Beziehungen zwischen deutscher Sozialdemokratie und den USA (Atlantische Texte 37) (1. Aufl. 2013. 308 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868214819

Description


(Text)
Vor nunmehr 150 Jahren - am 23. Mai 1863 - schlug mit der Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins durch Ferdinand Lassalle in Leipzig die offizielle Geburtsstunde der SPD. Einen Tag vorher, am 22. Mai 1863, hatte der Nordstaaten-General Grant die Belagerung von Vicksburg eingeleitet. Wie ersichtlich fällt die Gründung der SPD mitten in den Bürgerkrieg jenseits des Atlantiks, dem keine Geringeren als Karl Marx und Friedrich Engels die allergrößte Aufmerksamkeit gewidmet hatten. So schrieb Marx: "Vom Anfang des amerikanischen Titanenkampfes an fühlten die Arbeiter Europas instinktmäßig, dass an dem Sternenbanner das Geschick ihrer Klasse hing." "Am Sternenbanner das Geschick der Arbeiterklasse" - das klingt wie ein Leitmotiv für die künftigen 150 Jahre Geschichte und Geschichtsschreibung der deutschen Arbeiterbewegung. Denn in der Tat kann man den Aufstieg der USA und der SPD durchaus als "parallel lives" interpretieren. Unübersehbar war, ist und bleibt die transatlantische Orientierung der deutschen Sozialdemokratie beträchtlich. Ihre Entstehung und Geschichte, ja ihr Schicksal können adäquat nur im atlantischen, speziell deutsch-amerikanischen Kontext verstanden werden. Dabei zeigt sich ein überaus komplexes Bild, wenn es um das wechselseitige Verhältnis von deutscher Sozialdemokratie und Amerika geht.In insgesamt sechzehn Beiträgen wird im vorliegenden Band das vielfältige Spektrum der Beziehungen der deutschen Sozialdemokratie bzw. deutscher Sozialdemokraten zu den USA von renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ausgeleuchtet. Somit ist dieses Buch ein unentbehrlicher Beitrag zur Erinnerungskultur der SPD und somit auch eine repräsentative "Geburtstagsgabe" für jeden Sozialdemokraten,sowie Pflichtlektüre für alle an der Geschichte der ältesten deutschen Partei Interessierten.

最近チェックした商品