Unreliable Narration : Studien zur Theorie und Praxis unglaubwürdigen Erzählens in der englischsprachigen Erzählliteratur (2., unveränd. Aufl. 2013. 310 S. 22,5 cm)

個数:

Unreliable Narration : Studien zur Theorie und Praxis unglaubwürdigen Erzählens in der englischsprachigen Erzählliteratur (2., unveränd. Aufl. 2013. 310 S. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868214802

Description


(Text)
Obgleich der Begriff unreliable narrator zu den wichtigsten Kategorien der Erzähltextanalyse gehört, mangelt es bislang sowohl an einer befriedigenden Theorie oder zumindest Definition von unreliable narration als auch an einem Überblick über die Formen, Funktionen und Veränderungen unglaubwürdigen Erzählens. Außerdem werfen die Definition und Analyse erzählerischer Verläßlichkeit bzw. Unglaubwürdigkeit eine Vielzahl von ungelösten Fragen auf. Daher besteht ein eklatantes Mißverhältnis zwischen der großen Bedeutung, die dem Phänomen unreliable narration allgemein zugeschrieben wird, und den theoretischen und interpretatorischen Problemen, die mit dieser Kategorie verbunden sind. Der vorliegende Band versucht, einige dieser Lücken zu schließen. Der Untertitel verweist auf die doppelte Zielsetzung, die dieses Buch verfolgt.Im ersten Teil werden auf der Grundlage des heutigen Standes der Erzähl-, Kommunikations- und Kognitionstheorie zentrale Probleme erzählerischer unreliability erörtert, in Grundzügen eine kognitiv-narratologische Theorie unzuverlässigen Erzählens entwickelt sowie ein systematisches Raster von textuellen Signalen und kontextuellen Parametern für unreliable narration vorgestellt.Im zweiten Teil werden verschiedene Formen und Funktionen von unreliable narration anhand der Analyse eines breiten Spektrums von englischsprachigen Romanen untersucht. Die exemplarisch angelegten Romananalysen dienen nicht bloß dazu, den interpretatorischen Erkenntniswert der Modellbildung in der Praxis zu erproben, sondern sie stellen auch verschiedene historische, kulturelle, formale und funktionale Spielarten des Phänomens vor.Eine Bibliographie zum Thema unreliable narration bietet in der Sektion zu Primärliteratur einen selektiven Überblick über wichtige Werke mit einem unreliable narrator. Die Sektion zur Sekundärliteratur gibt als Forschungsbibliographie zum Thema unreliable narration den interessierten Leserinnen und Lesern Anhaltspunkte für die selbständige Erschließung dieser für alle Philologien gleichermaßen relevanten Problematik.
(Author portrait)
Ansgar Nünning ist Professor für Englische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

最近チェックした商品