Charleys Tanten und Astas Enkel : 100 Jahre Crossdressing in der deutschen Filmkomödie (Filmgeschichte International Bd.20) (1. Aufl. 2012. 304 S. 21 cm)

個数:

Charleys Tanten und Astas Enkel : 100 Jahre Crossdressing in der deutschen Filmkomödie (Filmgeschichte International Bd.20) (1. Aufl. 2012. 304 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868213881

Description


(Text)
Asta Nielsen spielte 1912 in Jugend und Tollheit eine der ersten Crossdressing-Rollen des deutschen Langfilms. Bis heute - hundert Jahre später - hat sich das Motiv des Geschlechtertauschs durch Verkleidung nicht nur gehalten, sondern einen dauerhaften Platz, besonders in der deutschen Filmkomödie, erobert. Frauen erproben in Männerkleidung neue Machtsphären und Überlebensmöglichkeiten, während Männer im Fummel oft Karikaturen des weiblichen Geschlechts liefern und sich als Charleys Tante kalauernd und tanzend im kollektiven Gedächtnis, nicht nur des deutschen Filmpublikums, eingenistet haben. Die vorliegende Filmmonographie zeichnet die historische Entwicklung des Motivs vom Stummfilm und seinen vielen weiblichen Hosenrollen über die Instrumentalisierung des Motivs für rassistische Diffamierung während der Zeit des Nationalsozialismus und die Klamaukwelle der Schlagerfilme in den 60er und 70er Jahre, zum Neubeginn der deutschen Komödie in den 90er Jahren mit der Verknüpfung von schwuler Subkultur und Drag, bis zum gegenwärtigen, äußerst variantenreichen Auftreten des Geschlechtertauschs. Erstmals liegt hiermit eine Geschichte des Crossdressings in deutschen Filmkomödien vor. Besonderes Augenmerk legt der Band auf die Genderperformance und die Frage, welche Schlüsse sich daraus für das Verhältnis der Geschlechter und für sozial- und psychohistorische Dynamiken und Erschütterungen ziehen lassen. Behandelt wird ein breites Spektrum der 100-jährigen Motivgeschichte des Crossdressings von Lubitschs frühen Komödien, wie z.B. Ich möchte kein Mann sein, Hollywood-Remakes von deutschen Klassikern wie Viktor und Viktoria, über die zahlreichen Verfilmungen von Charleys Tante und den Crossdressing-Rollen Lilo Pulvers und Peter Alexanders, bis hin zur Schlagerwelle der 1970er Jahre und Komödien der letzten Jahre wie Der bewegte Mann, Zweiohrküken und Rubbeldiekatz.

最近チェックした商品