Ilija Trojanows "Der Weltensammler" - ein postkolonialer Roman? (SchriftBilder. Studien zur Medien- und Kulturwissenschaft 2) (2012. 154 S. 210 mm)

個数:

Ilija Trojanows "Der Weltensammler" - ein postkolonialer Roman? (SchriftBilder. Studien zur Medien- und Kulturwissenschaft 2) (2012. 154 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868155587

Description


(Text)
Ilija Trojanow wählt für den rätselhaften Protagonisten seines Romans Der Weltensammler den kulturellen Grenzgänger Richard Francis Burton (1821-1890) als historisches Vorbild. Er gesellt sich damit zu einer ganzen Reihe deutschsprachiger Autoren, die sich in den vergangenen Jahren mit dem Sujet der europäischen Abenteuer- und Entdeckungsreisen beschäftigt haben. Angesichts dieses offenbar breiten Interesses an dem Themenkomplex interkultureller Kontakt analysiert Janna Rakowski die Spezifik, mit der Trojanow über die (Un)Möglichkeit, sich in die Fremde hineinzuleben , schreibt.
Im Kontext der postkolonialen Theoriebildung wird untersucht, in welcher Weise sich Der Weltensammler mit dem Genre des klassischen Reiseberichts auseinandersetzt, seine Klischees sichtbar macht, sie subtil revidiert und anhand ausgefeilter narrativer, sprachlicher und formaler Mittel eine neue Art des Schreibens hervorbringt, das die traditionelle Grenzziehung zwischen Eigenem und Fremden aus den Fugen zu heben vermag.
Rakowski setzt Trojanows Roman in diesem Zusammenhang nicht nur in Beziehung zur europäischen und nichteuropäischen Erzähltradition und zu Werken zeitgenössischer Autoren, sie stützt ihre Untersuchung auch auf die fundierte Kenntnis theoretischer Beiträge zur Inter- und Transkulturalität sowie der aktuellen narratologischen Forschung. Komplettiert wird diese gründliche Auseinandersetzung durch ein im Anhang abgedrucktes Gespräch, das die Autorin mit Ilija Trojanow führte.
So wird in dieser Abhandlung sowohl Trojanows generelles Verständnis von Kultur und Reise deutlich, als auch eine hochinteressante literaturwissenschaftliche Annäherung an den Weltensammler geboten, die der Autor selbst mit großem Lob ehrte: Kompliment! Sie gehört zu den besten Auseinandersetzungen mit meinem Werk, die ich bisher gelesen habe. (Ilija Trojanow)

最近チェックした商品