- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > regional history
Description
(Text)
Autor: Dr. Frank Löser, Broschur, 54 Seiten und 55 Bildern meist in Farbe, Freiberger Spezialitäten aus Küche & Keller
Die altehrwürdige Bergstadt Freiberg hat nicht nur geschichtlich viel zu bieten auch spezielle Gaumenfreuden haben sich bis heute erhalten. In dieser Schrift erinnern wir auch an einige Sagen und Ereignisse aus der Vergangenheit Freibergs, die eng mit Speisen und Getränken verbunden sind. Eierschecke, Bier, Magenwürze und weitere bekannte Spezialitäten gehören dazu.
Unsere kleine Sammlung soll aufzeigen, welche typisch Freibergischen Gaumengenüsse die Geschichte der Stadt hervorgebracht und bewahrt hat ohne den Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu wollen.
Diese Sammlung traditioneller Gerichte, so wie sie Verlag und Autor gemeint haben, legen wir der altehrwürdigen Berg-, Silber- und Universitätsstadt Freiberg im Freistaat Sachsen zum 850. Geburtstag auf den Gabentisch.
Inhalt
Einführung 4
Gruß der Heimat 9
Brauhof Freiberg 10 Freiberger Bierkutscherfleisch 12Buttermarkt 13
Freiberger Bauerhase 14 Bergmanns-Brotsuppe 19
Freiberger Bier 21
Freiberger Camembert 26
Freiberger Zwerge 27
Gebackener Camembert 27
Sagen vom Bäcker, Mehl und Getreide 28
Freiberger Eierschecke 29
Ein Rezept von der Freiberger Eierschecke 30
Freiberger Fenchelbrot 32
Freiberger Hechtklößchen 33
Kaffee Freibergisch 34
Das Freiberger Kartoffelhaus 35
Kartoffel-Fenchel-Suppe 36
Freiberger (Wurst-) Käsesalat 36
Freiberger Magenwürze 37
Freiberger Pferderoulade 39
Pferderouladen nach Christel s Art 40
Freiberger Roastbeefbraten 40
Freiberger Ratskeller 41
Ratsherrenschnitzel mit Broccoli 43
Schwarzbiersauce mit Freibergisch Schwarzem Bergbier 45
Freibergische Biersauce 45
Bierfleisch mit Freibergisch Dunkel 46
Freiberger Weihnachtsstollen 47
Zur Orgelpfeife 51
(Author portrait)
Frank Lößer wurde in Lößnitz bei Freiberg/ Sachsen geboren, erlernte nach dem Schulbesuch Gärtner und besuchte die Fachschule für Pflanzenschutz in Halle, absolvierte ein Fernstudium zum Dipl-Agr.-Ing. und anschließender Dissertation. Er lebt seit 1984 in Mecklenburg, fühlt sich dennoch mit seiner alten Heimat verbunden. Seit 1990 selbständig. Zu seinem besonderen Hobby gehört das Entdecken und Erkunden der Natur, der Pflanzen- und Tierwelt.