Tödliche Geschichte(n) : Selbsttötungen in Kursachsen im Spannungsfeld von Normen und Praktiken (1547-1815). Diss. (Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven 24) (1. Auflage. 2012. 60 S. 60 s/w Abb. 217 mm)

個数:

Tödliche Geschichte(n) : Selbsttötungen in Kursachsen im Spannungsfeld von Normen und Praktiken (1547-1815). Diss. (Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven 24) (1. Auflage. 2012. 60 S. 60 s/w Abb. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867643207

Description


(Text)
Selbsttötungen provozieren. Sie stellen das menschliche Leben in Frage, erfordern eine Reaktion und bedürfen der Deutung. Warum hat sich ein Mensch das Leben genommen? Wie stehen wir als Gesellschaft dazu ... und was sagt Gott?Noch heute zeigt die gängige Bezeichnung >Selbstmord< an, dass Selbsttötungen einst als Sünde und Verbrechen gesehen wurden. Am Beispiel Kursachsens wird gezeigt, wie Menschen in der Frühen Neuzeit Selbsttötungen deuteten und auf diese in ihrer Lebenswelt reagierten. Dabei wird gefragt, in welchem Verhältnis Praktiken und Normen zueinander standen und wie sich diese vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert veränderten.Der Autor wurde mit vorliegender Studie im Jahr 2010 an der Technischen Universität Dresden promoviert.
(Review)
"Mit "Tödliche Geschichte(n)" hat Alexander Kästner eine bemerkenswerte Studie vorgelegt."
hsozkult.geschichte.hu-berlin.de

"Kästners rundum gelungene Studie lässt einmal mehr - und auf besonders eindrucksvolle Weise - das Innovationspotenzial kulturhistorischer Forschung in begrenzten Räumen deutlich werden."
Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

"Für die wissenschaftliche Arbeit zum Thema Setzt Alexander Kästner hier durchaus Maßstäbe."
buchtips.net
(Author portrait)
Alexander Kästner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit in Dresden.

最近チェックした商品