Die Reise des Kurprinzen Johann Georg von Sachsen nach Dänemark 1665 : Beschrieben von Christian Schütze (1. Auflage. 2016. 136 S. 15 schwarz-weiße Abbildungen. 19.4 cm)

個数:

Die Reise des Kurprinzen Johann Georg von Sachsen nach Dänemark 1665 : Beschrieben von Christian Schütze (1. Auflage. 2016. 136 S. 15 schwarz-weiße Abbildungen. 19.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867291811

Description


(Text)
Das vorliegende Büchlein des Leipziger Magisters Christian Schütze ist der einzige erhaltene Bericht über die Reise des sächsischen Kurprinzen und nachmaligen Kurfürsten Johann Georg III. von Sachsen, dem Vater Augusts des Starken, zu seiner Verlobten an den dänischen Hof im Jahre 1665. Schützes handschriftliche Aufzeichnungen als Teilnehmer dieser dreimonatigen Nordreise lagerten über drei Jahrhunderte lang vergessen im Raum Weißenfels, ehe sie kürzlich entdeckt und in ihrem Quellenwert erkannt wurden. Um diesen einzigartigen Bericht eines ebenso kundigen wie wissbegierigen Reisebegleiters einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurden seine Notizen dem heutigen Sprachgebrauch angepasst und ausführlich kommentiert. Schütze führt uns Länder und Städte vor Augen, die sich gerade von dem Dreißigjährigen Krieg und den schweren schwedisch-dänischen Kämpfen des 17. Jahrhunderts erholten. Und insoweit er jedmögliche Kontakte zu den akademischen Kreisen dieses Raumes suchte, entstand auch ein kleines Who is Who der führenden Gelehrten Dänemarks und Norddeutschlands.Die Bearbeitung und Herausgabe ist dem Historiker Andreas Schulz zu verdanken, der zur Zeit an der Universität Jena promoviert und die Aufzeichnungen um eine ausführliche Einleitung und zahlreiche weiterführende Fußnoten bereichert hat.

最近チェックした商品