Von Geld und guten Worten: Entwicklung des russischen Geschäftsbriefs als Textsorte : Dissertationsschrift (Slavolinguistica .19) (Neuausg. 2014. 313 S. 210 mm)

個数:

Von Geld und guten Worten: Entwicklung des russischen Geschäftsbriefs als Textsorte : Dissertationsschrift (Slavolinguistica .19) (Neuausg. 2014. 313 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783866884595

Description


(Short description)
Ob heute oder im Mittelalter - Geschäftsbriefe sind so geläufig, dass wir uns das Leben ohne sie kaum vorstellen können. Dieses Buch befasst sich mit der Frage, wie es dazu gekommen ist. Dafür blickt die Autorin auf die Entwicklung der Textsorte "Geschäftsbrief" im Russischen vom Mittelalter bis in die moderne Zeit.
(Text)
Ob heute oder im Mittelalter - Geschäftsbriefe sind so geläufig, dass wir uns das Leben ohne sie kaum vorstellen können. Dieses Buch befasst sich mit der Frage, wie es dazu gekommen ist. Dafür blickt die Autorin auf die Entwicklung der Textsorte "Geschäftsbrief" im Russischen vom Mittelalter bis in die moderne Zeit. Sie vereint die Erkenntnisse der traditionellen russischen Sprachgeschichtsschreibung mit modernen Paradigmen westlicher Textsortenforschung, unter anderem der Prototypentheorie. In diesem Rahmen wird ein Analysemodell angewendet, welches auf den textuellen Strukturen des Geschäftsbriefes, dem soziopragmatischen Rahmen seines Gebrauchs und seinen Bezügen zu anderen Textsorten basiert. Die systematische Beschreibung der Textsorte umfasst den Zeitraum vom 11. bis zum 18. Jh. Der Wandel des Geschäftsbriefes erklärt sich durch sprachinterne und sprachkontaktbedingte Gesichtspunkte sowie die mediale Repräsentation der Textsorte, die auf der Rekonstruktion der Briefschreib-und Beförderungspraktiken beruht. Als Datengrundlage dienen sowohl bereits edierte Texte als auch neue Editionen von Archivmaterialien. Die letzten sind im Rahmen der Forschungsarbeit für diese Monographie entstanden und werden somit zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ziel dieses Buchs ist es, ein Verständnis der russischen Sprachgeschichte als Textsortengeschichte anzuregen und damit einen Beitrag zur Methodendiskussion der soziopragmatisch orientierten diachronen Sprachwissenschaft zu leisten.
(Table of content)
DER GESCHÄFTSBRIEF ALS OBJEKT TEXTSORTENLINGUISTISCHER FORSCHUNG - ANALYSEDESIGN - DIE ENTWICKLUNG DES RUSSISCHEN GESCHÄFTSBRIEFES: KORPUSANALYSE - SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AUSBLICK

最近チェックした商品