Zwischen den Zeiten. Einblicke in Werk und Rezeption Anton Cechovs. Gerhard Ressel zum 65. Geburtstag (Trierer Studien zur Slavistik .1) (Neuausg. 2014. 252 S. 210 mm)

個数:

Zwischen den Zeiten. Einblicke in Werk und Rezeption Anton Cechovs. Gerhard Ressel zum 65. Geburtstag (Trierer Studien zur Slavistik .1) (Neuausg. 2014. 252 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783866884472

Description


(Short description)
Anton Cechovs Werk ist für Leser, Schriftsteller, Theater- und nicht zuletzt Filmschaffende von einer bis heute ungebrochenen Attraktivität, die sich dem innovatorischen Potential seiner Poetik und Anthropologie verdankt.
(Text)
Anton Cechovs Werk ist für Leser, Schriftsteller, Theater- und nicht zuletzt Filmschaffende von einer bis heute ungebrochenen Attraktivität, die sich dem innovatorischen Potential seiner Poetik und Anthropologie verdankt. Das desillusionierte Bild des Menschen, das zugleich seine Fähigkeit zu Kreativität und Selbstbestimmung konturiert, lässt Cechovs Texte "zwischen den Zeiten" stehen und ihre Aktualität bis in die Gegenwart wahren. Die Beiträge dieses Bandes arbeiten in Einzeltextstudien Cechovs narrative und dramenpoetische Neuerungen in genetischer Perspektive heraus und verfolgen exemplarisch ihre Rezeption in der russischen und amerikanischen Literatur und Filmkunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Behandelt werden die Erzählungen "Moja zizn'" ("Mein Leben"), "Palata No.6" ("Krankenzimmer Nr. 6") und "Cernyj monach" ("Der schwarze Mönch") sowie die Dramen "Lesij" ("Der Waldgeist"), "Djadja Vanja" ("Onkel Wanja") und "Cajka" ("Die Möwe"). Beispielhaft für Facetten der philosophisch-literarischen Rezeption stehen Sergej Bulgakov, Andrej Belyj, Lev Sestov und Andrej Platonov sowie Willa Cather und Richard Yates. Cechovs Bedeutung für den Film wird anhand der Regiearbeiten von Kira Muratova und Woody Allen aufgezeigt.
(Table of content)
Zum Geleit - Cechovs Erzählung "Mein Leben" als Programmschrift. Überlegungen in Abgrenzung vom Monumentum des Kaisers Augustus "Meine Taten" - "Lesij" ("Der Waldgeist"), "Djadja Vanja" ("Onkel Wanja") und die Entwicklung der Cechovschen Dramenpoetik - Cechovs "Möwe" ("Cajka", 1896/1901) - die undechiffrierbare Chiffre. Abwehr des impressionistischen und naturalistischen Theaters und Neubegründung der Komik im lyrisch-epischen Drama - Kalendarische Motive in Anton Cechovs Dramen. Einführende Beobachtungen - Im Gefängnis des Seins: Aspekte der Unfreiheit in Anton Cechovs Erzählung "Palata 6" - Adaptivität des Mittelmäßigen im Irrgarten des Genialen - eine Untersuchung des anthropologischen Wandels anhand der Figurengestaltung Kovrins und Tanjas in Anton Cechovs Erzählung "Cernyj monach" (1894) - c Gete: Auf Schillers Spuren in Cechovs "Skazki Melpomeny"

最近チェックした商品