Führungskräfte in Veränderungsprozessen: : ausgewählte empirische Studien zur Reflektion der Führungsarbeit (Polizeiwissenschaft in Theorie und Empirie Bd.6) (2015. 257 S. 21 cm)

個数:

Führungskräfte in Veränderungsprozessen: : ausgewählte empirische Studien zur Reflektion der Führungsarbeit (Polizeiwissenschaft in Theorie und Empirie Bd.6) (2015. 257 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866764385

Description


(Text)
Die Polizeien von Bund und Ländern stehen vor vielfältigen Herausforderungen bei gleichzeitig begrenzten finanziellen Ressourcen. Kaum eine Legislaturperiode endet, ohne dass sich die Polizeien in tiefgreifenden Veränderungsprozessen befinden oder sich mit vielfältigen Reformüberlegungen konfrontiert sehen. Diese Veränderungen stellen besondere Anforderungen an die Führungskräfte der Polizei.

Der Band fasst empirische Studien zum Themenfeld "Führungskräfte in Veränderungsprozessen" zusammen. Thematisiert werden Fragen der Führungskräfteentwicklung, methodische Überlegungen zur Personalbedarfsbemessung, die Supervision, das Projektmanagement und abschließend die planerische Gestaltung eines speziellen Veränderungsprozesses. Die Autoren sind überwiegend praxiserfahrene und wissenschaftlich ausgebildete Führungskräfte der Polizei, die mit Anwendung quantitativer und/oder qualitativer Forschungsmethoden relevante Fragestellungen der Führungsarbeit aufgearbeitet haben. Solche empirische Studien zeichnen sich durch den Feldzugangs und die Expertise der Autoren aus, die aus den Studienergebnissen konkrete Handlungsempfehlungen für die Polizeiorganisationen ableiten. Die Erkenntnisse sollen auch einen Beitrag zur Weiterentwicklung einer empirischen Polizeiwissenschaft liefern. Der Band wendet sich also gleichermaßen an polizeiwissenschaftlich Interessierte und an "Betroffene" der polizeilichen Praxis.
(Table of content)
Vorwort der Herausgeber
von Rolf Ritsert und Antonio Vera

Führungskräfteentwicklung in der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt auf dem Prüfstand
von Matthias Tschupke

Zur Methodik der Ermittlung des Personalbedarfs und der Leitungsspannen bei Führungsfunktionen
von Silke Bußkamp und Rolf Ritsert

Supervision als Instrument der professionellen Unterstützung im Polizeiberuf in der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen
von Anika Uhlmann und Antonio Vera

Führungsaufgabe Projektmanagement: Erfolgsfaktoren des Projektmanagements - eine empirische Analyse von Projekten bei den Polizeien des Freistaates Bayern und des Landes Nordrhein-Westfalen
von Manuel Klughardt und Elmar Derra

Führungsaufgabe Veränderungsmanagement, dargestellt am Beispiel der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems beim Polizeipräsidium Freiburg
von Markus Henkel und Rolf Ritsert

Autorenverzeichnis

最近チェックした商品