Empirische Forschungsmethoden : Eine praxisorientierte Einführung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Polizei (2010. 449 S. 21 cm)

個数:

Empirische Forschungsmethoden : Eine praxisorientierte Einführung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Polizei (2010. 449 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866761209

Description


(Text)
Im Rahmen der Bachelor- und Masterarbeiten der polizeilichen Ausbildung werden zunehmend Methoden der empirischen Sozialforschung angewendet. Dieses Buch bietet einen gut lesbaren Überblick sowie handwerkliche Anleitungen für den Einsatz der wichtigsten Verfahren an. Die Darstellung der Methoden wird nicht allgemein und abstrakt präsentiert, sondern durchgehend an Hand praktischer Beispiele aus dem Berufsfeld der Polizei entwickelt. Zugleich richtet sich das Buch an das Lehrpersonal der polizeilichen Ausbildung: Dozenten erhalten hier Anregungen und Unterstützungen für die Begleitung der studentischen Qualifizierungsarbeiten.
(Table of content)
Vorwort - Warum dieses BuchChristian BarthelBachelor- und Masterarbeiten schreiben. Anforderungen an die Studierenden an den Hochschulen der PolizeiChristian BarthelEinführung in die rekonstruktive SozialforschungDie Bedeutung qualitativer Ansätze in der Sozialforschung Peter AlheitDas Verhältnis von quantitativer und qualitativer ForschungDargestellt an einer Fallstudie zum Qualitätsmanagement im BildungssystemKlaus HarneyQualitative Sozialforschung in der PolizeiDas leitfadengestützte ExperteninterviewBernhard Frevel, Christian Miesner & Nils VoelzkeDas berufsbiographisch-narrative Interview Guido P. Kissmann & Christian Barthel Die objektiv-hermeneutische Methode der Sequenzanalyse in der PolizeiausbildungThomas LeyDenn sie wissen mehr, als sie zu sagen wissenAnja MenschingFallanalyse als Form forschenden LernensChristian BarthelInhaltsanalyseJochen KerstenQuantitative Sozialforschung in der PolizeiDatenerhebung: Von der Fragestellung zur OperationalisierungStefanie Schröder &Torge SulkiewiczErste Analyseschritte in der quantitativen ForschungThomas BastianForschung zur Eigensicherung als Anwendungsfeld quantitativer VerfahrenClemens LoreiDatengrafikenReimer EggersZur Methodik von WirtschaftlichkeitsuntersuchungenUlrich Kazmierski & Rolf RitsertQualifikationsarbeiten - ein dialogischer Prozess zwischen Dozenten und StudierendenBachelor- und Masterarbeiten begleitenChristian Barthel

最近チェックした商品