Schießen statt reden : Die Kultur des Dialogs in Mali. Ein Tagebuch (Wiederauflage. 2019. 208 S. 210 mm)

個数:

Schießen statt reden : Die Kultur des Dialogs in Mali. Ein Tagebuch (Wiederauflage. 2019. 208 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866745865

Description


(Short description)
Wackernagel war während des Militärputsches in Mali 2012 sowohl Betroffener als auch Beobachter. Er beschreibt, wie eine auf Frieden und Vermittlung bedachte Gesellschaft auf den militärischen Umsturz reagierte.
(Text)
Kurz vor den anstehenden Wahlen 2012 fand in Mali, der Vorzeigedemokratie Westafrikas, ein Militärputsch statt, um "die Demokratie zu retten". Christof Wackernagel, der bis 2013 zehn Jahre in Malis Hauptstadt Bamako lebte, war schockiert von dem Umbruch. Doch er war auch beeindruckt davon, dass nicht, wie erwartet, Bürgerkrieg, Chaos und Gewalt, folgten, sondern er die in Mali tief verankerte Kultur des Dialogs miterleben durfte, in der Konflikte diskutiert und mithilfe von Mediatoren geschlichtet werden. Mit seinem "Putschtagebuch" schildert Wackernagel politische und private Begebenheiten aus anderthalb Jahren Ausnahmezustand, zeichnet persönliche Betroffenheit und die Stimmung der Bevölkerung nach. Sein Miterleben des Putsches und seine Kenntnis der malischen Kultur machen seine Analyse des Geschehens herausragend und zeigen umso deutlicher, was Europa von Afrika lernen kann.
(Author portrait)
Wackernagel, Christof
Christof Wackernagel, geboren 1951, war von 1967 bis 1977 Schauspieler und wurde nach sechs Wochen Mitgliedschaft in der RAF 1977 bis 1987 inhaftiert. Seit 1987 ist Wackernagel wieder als Schauspieler und Autor tätig und hat in zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. Er ist Initiator der Kulturkarawane »Humanity's Ark«. Bei zu Klampen erschienen von ihm außerdem: »Gadhafi läßt bitten. Novelle« (2002), »es. Traumtrilogie« (2011) und »RAF oder Hollywood. Tagebuch einer gescheiterten Utopie« (2017).

最近チェックした商品