Faszination bunt - Die Welt der panaschierten Yuccas (NTV Garten) (1., Aufl. 2010. 136 S. 275 Farbfotos. 23.2 cm)

個数:

Faszination bunt - Die Welt der panaschierten Yuccas (NTV Garten) (1., Aufl. 2010. 136 S. 275 Farbfotos. 23.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866591585

Description


(Text)
Yucca-Pflanzen erfreuen sich nicht zuletzt wegen ihrer Robustheit und der eindrucksvollen Blütenstände großer Beliebtheit, und vor allem die "buntblättrigen" Sorten üben eine ganz besondere Faszination auf den Betrachter aus. Dennoch widmen sich viele Autoren nur den Wildformen, während die bunten Formen und Sorten oberflächlich gestreift werden.Dabei hat der besondere Reiz, der von diesen panaschierten Raritäten ausgeht, schon länger dafür gesorgt, dass einige von ihnen auch als unverwüstliche Kübelpflanzen geschätzt werden. Mittlerweile erhalten viele dieser "Exoten unter den Exoten" sogar in kühleren Klimaten vermehrt Einzug in heimische Steingärten und Freilandanlagen.Die Autoren stellen alle bislang bekannten "buntblättrigen" Formen und Sorten aus der Gattung Yucca vor und geben fundierte Tipps für ihre Kultur in Mitteleuropa. Zahlreiche Farbfotos präsentieren auf eindrucksvolle Weise die Vielfalt sowie den ornamentalen Charakter dieser besonderen Pflanzen.
(Table of content)
DanksagungVorwortEinleitungGeschichteNur eine Laune der Natur? - Ursachen und Entstehung von PanaschierungenGenetisch fixierte PanaschierungSpontane Panaschierung (Spontanmutation)Grundformen von PanaschierungenAndere Verfärbungen und AnomalienChlorotische und virale SymptomeStressfärbung 16Verglasung (Vitrifikation) 19Anatomie, Morphologie und Biologie 20Wurzeln und Stamm 21Blätter 21Blütenstand und Blüten 24Befruchtung, Früchte und Samen 29SystematikGeschichte und AllgemeinesRangstufenDer SortenbegriffInternationaler Code der KulturpflanzenSynonymeBenennung panaschierter YuccasErläuterungen zu gebräuchlichen SortennamenKriterien zur Bestimmung der PanaschierungsmusterKriterien zur Bildung einer SortenbezeichnungPorträts der Yucca-Arten mit panaschierten SortenYucca aloifoliaYucca elephantipesYucca filamentosaYucca flaccidaYucca gloriosaYucca recurvifoliaSonstige panaschierte YuccasYucca baccataYucca rostrataYucca schidigeraSonstige farbabweichende Arten, Hybriden und SortenVermehrung und ZüchtungGenerative VermehrungVegetative VermehrungVermehrung durch Rhizomteile und WurzelausläuferVermehrung durch Kopfstecklinge und StammteileMeristemvermehrungKulturFrost- und WinterhärteAnpassungsprozesse bei FrostVerglasungAufweichen der StämmeEinrollen der BlätterSchutzmaßnahmenNässeschutzWinterschutzKübelhaltungPflegeUnkrautbekämpfungDüngungWasserUmtopfenAusdünnenTrimmenKrankheiten, Schädlinge und KulturfehlerPilzerkrankungenBlattfleckenkrankheitBlattläuseSchildläuseSchneckenGallmilbenEingeschleppte SchädlingePhysiologische SchädenKlima in MitteleuropaKlimazonen in MitteleuropaGartengestaltung mit panaschierten YuccasErste SchritteBepflanzungGestaltungsbeispieleSchlussgedankenÜbersicht aller in diesem Buch erfassten Arten und SortenGlossar, Literatur, Weitere InformationenIndex

最近チェックした商品