... und ja, die wesentlichen Impulse kamen ja immer aus der Schule : Rekonstruktionen einer Waldorfschulbiografie (Pädagogische Fallanthologie 7) (2012. 97 S. 210 mm)

個数:

... und ja, die wesentlichen Impulse kamen ja immer aus der Schule : Rekonstruktionen einer Waldorfschulbiografie (Pädagogische Fallanthologie 7) (2012. 97 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866492981

Description


(Text)
Anhand der Analyse eines schülerbiografischen Interviews wird der Weg einer Schülerin durch die Waldorfschullaufbahn nachgezeichnet. Dabei können Einsichten in einen reformpädagogischen Gegenentwurf zur Staatsschule gewonnen werden. Die Analyse des Interviews, das nach Franziskas Schullaufbahn geführt wurde, enthält alle biografisch relevanten Erfahrungsräume, wie Familie, Schule, Freizeit und Peers. Franziskas Schulbiografie ermöglicht Einblicke in die spezifischen pädagogischen Formen und die Entwicklungsbedeutsamkeit des, quantitativ gesehen, erfolgreichsten Schulmodells der klassischen Reformpädagogik: der Waldorfpädagogik. Für die Lehre ist die hier vorliegende Fallanalyse hinsichtlich dreier Themenbereiche von besonderem Interesse: Erstens beleuchtet der Fall Schule als Instanz biografische Sozialisation. Zweitens thematisiert er einen Gegenentwurf zur etablierten Staatsschule, der auf die Entstehung der klassischen Reformpädagogik zurückgeht. Drittens ermöglicht der Fall einen Zugang zu einer empirisch fundierten Auseinandersetzung um die Waldorfpädagogik. Aus dem Inhalt: Einleitung: Erzählen über die Waldorfschule im biographischen Interview Franziskas Kindheit Vom Anfang her gesehen: Franziskas familienbiographische Ausgangskonstellation - Franziskas Übergang in Kindergarten und Schule - Die lehrerseitige Konstruktion von Franziska als ideale Schülerin im Drittklasszeugnis - Familienbiographisches: Das verordnete Klavierspielen - Reiten als Freizeitschema Franziskas Jugendbiographie Franziskas Eintritt in die Jugendbiographie - Adoleszente Selbsterprobung und Identitätsarbeit inner- und außerhalb der Schule - Franziskas biographische Aneignung der Anthroposophie - Das Abitur und die nachschulische Entwicklung Resümee Der Fall in der Lehrerbildung
(Review)
... Einblick in die Alltagswirklichkeit waldorfpädagogischer Schulkultur. Info3 März 2012
(Author portrait)
Dr. phil. Till-Sebastian Idel, Diplom-Pädagoge, Akademischer Rat

最近チェックした商品