Regional Governance in EU-Staaten (2010. 363 S. 210 mm)

個数:

Regional Governance in EU-Staaten (2010. 363 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866492653

Description


(Text)
Namhafte Autoren aus zahlreichen Staaten Europas betrachten regionale Politikgestaltung auf der Basis struktureller Faktoren, die über die klassischen Regierungsinstitutionen hinausgehen. Die Entgrenzung des Regierens in postmodernen politischen Systemen wie der Europäischen Union hat eine theoretische Neukonzeptualisierung politikwissenschaftlicher Forschung im Bereich comparative politics bewirkt. Das Governance-Konzept ist eine Ausprägung dieses Prozesses. Gerade in internationalen Arenen fi det es seit jeher Anwendung, mittlerweile aber auch im nationalstaatlichen und im regionalen Kontext. Die asymmetrische Struktur substaatlicher Institutionalisierung in EU-Staaten stellt hohe Ansprüche an die Phantasie der relevanten Akteure. Nur in einem institutionell flexiblen System können Länder, Regionen, Gemeinschaften oder Kreise ihre Politikpräferenzen nachhaltig in den Politikprozess einspeisen. Die Beiträge namhafter Autoren aus zahlreichen (Flächen)Staaten Europas betrachten in diesem Band regionale Politikgestaltung auf der Basis struktureller Faktoren, die über die klassischen Regierungsinstitutionen vertikaler Gewaltenteilung hinausgehen. Unter Rekurs auf das Governance-Konzept wird regionales Regieren vor dem Hintergrund parteipolitischer, zivilgesellschaftlicher, wirtschaftsstruktureller und europäischer Bedingungsfaktoren veranschaulicht. Das Buch wendet sich an fortgeschrittene Studierende im Bereich Regional- und Integrationsfo schung, sowie an Forscher, die sich einen schnellen Überblick über Regionalismen in alten und neuen EU-Mitgliedsstaaten verschaffen wollen.
(Review)
Jeder Länderbeitrag in diesem Band bietet Informationen zur Geschichte von Regional Governance, den Rechtsquellen, zur institutionellen Ordnung in den Regionen, zur regionalen Aufgabenverteilung und den Finanzen, zum regionalen Parteiensystem, zu den industriellen Beziehungen auf regionaler Ebene, zur regionalen Medienlandschaft, zur regionalen Zivilgesellschaft, zu den regionalen Wirtschaftsstrukturen und zur regionalen Europapolitik und grenzübreschreitenden Kooperation. Dieser Blick vereint die EU aller Himmelsrichtungen. AWV-Informationen 1/2011 ... ein für europapolitisch interessierte Leserinnen und Leser unverzichtbares und wegen der jeweils identischen Struktur der Beiträge auch und gerade für Vergleichsstudien absolut empfehlenswertes Buch. pw-portal.de, 09.08.2012
(Author portrait)
Prof. Dr. Jürgen Dieringer, Leiter der Professur für Politikwissenschaft an der Andrássy-Universität Budapest, Ungarn. Prof. Dr. Roland Sturm, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Erlangen- Nürnberg

最近チェックした商品