Eine Berliner Schulzeit im heißen und kalten Krieg : 1943-1956 (Sammlung der Zeitzeugen Bd.71) (1. Aufl. 2014. 119 S. m. zahlr. Fotos. 215 mm)

個数:

Eine Berliner Schulzeit im heißen und kalten Krieg : 1943-1956 (Sammlung der Zeitzeugen Bd.71) (1. Aufl. 2014. 119 S. m. zahlr. Fotos. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866141551

Description


(Text)
Vor dem brisanten Hintergrund Berlins und der kulminierenden deutschen Geschichte in den Jahren 1943 bis 1953 wird das Leben eines Schuljungen zwischen Ost und West erzählt. Vom Bombenkrieg in den vierziger Jahren bis zur Aufteilung der Stadt in die Viermächtezonen während der Nachkriegsjahre spannt sich der Bogen.
Als Achtjähriger Nazipimpf sammelt Klaus W. Schülke noch die Granatsplitter, die vom Himmel fliegen und erlebt zehn Jahre später als Abiturient den Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953 in der DDR. Er beobachtet die Außenministerkonferenz der Allierten Mächte in Gesamt-Berlin, sieht die Weltfestspiele der Jugend im Osten der Stadt und pendelt als wacher Junge zwischen seiner Schule in Ostberlin und dem Grenzkino im Westen der Stadt. In der Erlebniswelt des jungen Berliners kommen alle seine Episoden persönlich und sehr lebendig vor. Für Nachgeborene sind sie von erhellenden Charakter.
Der Vater ist "Grenzgänger", der Sohn macht als Oberschüler aus Prenzlauer Berg (damalsOstberlin) Wahlwerbung für die sozialistische Partei SED in Westberlin und hilft beim Wiederaufbau freiwillig Trümmer zu beseitigen bis er durch den Umzug der Familie in den Westen der Stadt ein echter Westberliner wird.
(Table of content)
Schule und Spiele im heißen Krieg - Einschulung mit fast neun Jahren und meine ersten Volksschuljahre - Schulwechsel - DDR-Gründung, auch astrologisch - Fahrt auf die Jugendburg -
Lausbubenstreiche - Turno und der Doktor - Eine heitere Abschlussprüfung - Weltfestspiele auf dem Dachboden - Die Mädels kommen! - Und schon wieder Lausbubenstreiche oder die blockierte Autobahn - Zeugnisse verändern ihr Gesicht - Stalins Tod und der 17. Juni 1953 - Freiheitsbekundungen und die deutsche Frage - Fußballweltmeisterschaft - Fahnenappell mit Müllmännern - Schülertagebuch und Schuljubiläum - Russischlehrer West im Osten, Deutschlehrer Ost im Westen - Kalter Krieg und Grenzkino - Gesellschaftliche Aktivitäten - Heinrich Heine und ich -
Der Schüler als Lehrer - Schinkel gegen Wildangel 1:0 - Gut präpariert in die Reifeprüfung - Ich will studieren! Schwieriger als gedacht - Volkskammerwahl und ein sehr bürokratischer Ost-West-Umzug - Wir subtrahieren! Aber wohin zogen wir ab? - In Spandau angekommen - Rückfahrkarte in den nahen Osten - Bleibende Reiseerinnerungen kritische Gedanken - Studiosus (West) - Nachwort

最近チェックした商品