Ohne Titel (Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis H.3-4/2015) (30. Jg. 2016. 240 S. 241 mm)

個数:

Ohne Titel (Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis H.3-4/2015) (30. Jg. 2016. 240 S. 241 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866009233

Description


(Text)
Die Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis (Journal for Psychoanalytical Theory and Practice) wurde 1985, vor nunmehr dreißig Jahren, gegründet. Der Psyche, der am weitesten verbreiteten deutschsprachigen
psychoanalytischen Zeitschrift, warfen praktizierende Psychoanalytiker damals vor, daß sie sich überwiegend politischen, kulturellen und sozialkritischen Themen zuwandte. Beiträge zur psychoanalytischen Klinik kämen dort kaum mehr vor. Diese Lücke sollte die Zeitschrift damals schließen. Es waren die Organisatoren und Hauptreferenten von mitteleuropäischen psychoanalytischen Arbeitstagungen, die sich in den 1980er Jahren besonders intensiv mit dem Gedanken an die Gründung einer neuen psychoanalytischen Zeitschrift befaßten. Bis zu ihrem 15. Jahrgang erschien die Zeitschrift im niederländischen Verlag Van Gorcum; seit 2001 erscheint sie viermal jährlich im Stroemfeld Verlag.
Das Interesse der Leserschaft an der neuen psychoanalytischen Zeitschrift richtete sich in den ersten Jahren vor allem auf Beiträge aus der psychoanalytischen Praxis.
Und bis heute bildet die klinisch angewandte Psychoanalyse, bilden Fallgeschichten und behandlungstechnische Fragen den Schwerpunkt der Zeitschrift.
Seit jeher erscheinen in der Zeitschrift auch Arbeiten zur Theorie der Psychoanalyse. Sie bringt Beiträge aus allen psychoanalytischen Schulen, und der Austausch mit der französischen Psychoanalyse ist ihr ein Anliegen.
Es schlägt sich in einem Austauschprogramm mit der Revue Française de Psychanalyse und Übersetzungen von Artikeln aus Frankreich, Belgien und der französischen Schweiz nieder. Ausgewählte psychoanalytische Arbeiten zur Kunst, zur Literatur und zum Film kommen hinzu.

最近チェックした商品