Karl Richard Lepsius : Der Begründer der deutschen Ägyptologie (Kaleidogramme) (1. Aufl. 2012. 256 S. zahlr. farb. Abb. 23 cm)

個数:

Karl Richard Lepsius : Der Begründer der deutschen Ägyptologie (Kaleidogramme) (1. Aufl. 2012. 256 S. zahlr. farb. Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783865991768

Description


(Text)
Karl Richard Lepsius gilt als Begründer der deutschsprachigen Ägyptologie. Wie sehr sein Schaffen die Ägyptologie auch weltweit als eigenes Fach etablierte, zeigen die Beiträge im vorliegenden Band. Die Autoren, jeder ein führender Vertreter der inzwischen weit gefächerten ägyptologischen Forschung, führen uns in die Anfänge des Faches und seiner Teildisziplinen. Sie zeigen, worin die Leistungen Richard Lepsius' für die Schriftentzifferung, für die Religions- und Geschichtswissenschaft sowie für die Archäologie und Museumsarbeit gelegen haben. Mit einer biographischen Einleitung kann der Werdegang des Gelehrten und alle wichtigen Lebensstationen nachvollzogen werden. Dabei bieten die Beiträge viele Details, die anschaulich demonstrieren, wie Lepsius im Kontext der Wissenschaften des 19. Jahrhundert wirkte und Strömungen und Denkansätze seiner Epoche fruchtbar umsetzten konnte. Zwei Nachfahren der großen Familie von Richard Lepsius erweisen mit eigenen Beiträgen dem berühmten Ahnen ebenso ihre persönliche Ehre. - Mit Beiträgen von Jan Assmann, Tinka Bechert, Verena M. Lepper, Rainer Lepsius, Angelika Lohwasser, Joachim F. Quack, Wolfgang Schenkel, Stephan J. Seidlmayer, Friederike Seyfried und Dietrich Wildung.
(Author portrait)
Dr. Ingelore Hafemann, geboren 1955 in Caputh, Studium der Ägyptologie an der Humboldt-Universität in Berlin, seit 1983 wissenschaftliche Mitarbeiterin und seit 2009 Arbeitstellenleiterin am Akademienvorhaben Altägyptisches Wörterbuch der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin. Arbeitsgebiete: Sozialgeschichte des alten Ägypten, Textanalyse und Lexikographie der ägyptischen Sprache.Prof. Dr. Verena M. Lepper ist Kuratorin der Ägyptischen und Orientalischen Papyrussammlung am Ägyptischen Museum Berlin, Direktorin des Instituts für Altorientalische und Hellenistische Religionsgeschichte an der Humboldt Universität zu Berlin sowie Leiterin (PI) der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA).

最近チェックした商品