Mein Schlesien - meine Schlesier : Zugänge und Sichtweisen. Teil 2 (Schlesische Grenzgaenger 6) (2014. 392 S. 23 cm)

個数:

Mein Schlesien - meine Schlesier : Zugänge und Sichtweisen. Teil 2 (Schlesische Grenzgaenger 6) (2014. 392 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783865838346

Description


(Short description)
Zweiteiliges Wendebuch auf Deutsch und Polnisch.polnisch: Marek Halub, Matthias Weber (red.)Mój Slask - moi SlazacyEksploracje i obserwacje. Czesc 2
(Text)
Schlesien - ein Begriff, der ganz unterschiedliche Assoziationen hervorruft: Eine Region mit einer ebenso reichen wie wechselvollen Geschichte, die durch nicht wenige Brüche und auch tragische Entwicklungen gekennzeichnet ist. Ein peripherer Landstrich fern der großen politischen Zentren und vielleicht auch deshalb immer wieder Spielball divergierender Interessen. Aber zugleich auch eine harmonische Landschaft von unermesslicher Schönheit und mit einem liebenswerten Menschenschlag.Der in Deutsch und Polnisch edierte Band "Mein Schlesien - meine Schlesier" versammelt Stimmen prominenter Persönlichkeiten der beiden Länder, die sämtlich eint, ihre biographischen Ursprünge in Schlesien zu haben. Befragt, was sie heute mit dieser Identität verbindet, münden die Antworten in ein ganz eigenes Kompendium der Liebeserklärungen an ihre Heimat. Indem die Beiträger Beträchtliches ihrer Identität preisgeben, rücken sie dem Leser noch näher und eröffnen neue Zugänge zu Schlesien, die uns ermuntern, dieser so lieblich gelegenen Region neue Aufmerksamkeit zu schenken.Mit Beiträgen von Norbert Conrads, Marek Czaplinski, Norbert Heisig, Arno Herzig, Maciej Lagiewski, Kurt Masur, Joachim Kardinal Meisner, Ewa Michnik, Jan Miodek, Erzbischof Alfons Nossol, Fritz Stern, Monika Taubitz, Wolfgang Thierse, Olga Tokarczuk, Henryk Waniek und Bogdan Zdrojewski.
(Author portrait)
Marek Halub, geb. 1957, ist Stellvertretender Direktor des Germanistischen Instituts an der Universität Breslau und Inhaber des Lehrstuhls für Kultur der deutschsprachigen Länder und Schlesiens. Seine Forschungsschwerpunkte bilden die deutsche und schlesische Kultur- und Literaturgeschichte und die deutsch-polnischen Kulturbeziehungen. Er ist Mitherausgeber der akademischen Schriftenreihen "Germanica Wratislaviensia" und "Schlesische Gelehrtenrepublik" und verantwortete über 100 wissenschaftliche Veröffentlichungen in Polen und Deutschland. Marek Halub wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet.Matthias Weber, geb. 1961 in Ludwigsburg, ist Neuzeithistoriker, apl. Professor an der Universität Oldenburg und seit 2004 Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa in Oldenburg (BKGE). Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen auf der Geschichte Schlesiens und auf der multilateralen Betrachtung der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Für Weber hat sich Schlesien im vergangenen Jahrzehnt immer mehr zu einer "Avantgarderegion des europäischen Gedankens" entwickelt.

最近チェックした商品