Siedlungswasserwirtschaft klimarobust gestalten : Methoden und Maßnahmen zum Umgang mit dem Klimawandel (KLIMZUG Bd.9) (2015. 210 S. 23.5 cm)

個数:

Siedlungswasserwirtschaft klimarobust gestalten : Methoden und Maßnahmen zum Umgang mit dem Klimawandel (KLIMZUG Bd.9) (2015. 210 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865817297

Description


(Text)
Welchen Nutzen haben eine 'wassersensible Stadtentwicklung' und 'Wasserplätze' inStädten? Wie sind Kläranlagen vom Klimawandel betroffen? Und wie kann trotz klimatischer Änderungen eine sichere Trinkwasserversorgung gewährleistet werden? Starkregenereignisse und Überflutungen von Straßen und Plätzen, Hitzeperioden und länger andauernde Trockenheit sind die Herausforderungen, mit denen sich auch die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland seit einigen Jahren befasst.Experten aus Wissenschaft und Praxis zeigen, wie aus regionalen Klimaprojektionen Wissens- und Berechnungsgrundlagen erstellt werden können und sie untersuchen, wie regionale Gewässer und Wasserressourcen, Trinkwasserleitungen, Kanalnetze und die zugehörigen Wasserwerke und Kläranlagen vom Klimawandel betroffen sind. Sie stellen verschiedene übertragbare Methoden, Strategien und Maßnahmen für eine klimarobuste, anpassungsfähige Siedlungswasserwirtschaft vor - so etwa einen Risiko-Check für Wasserversorger, eine vereinfachte Methode zur Ermittlung der Risiken durch urbane Überflutungen und das Instrument KlimaFLEX für einen kooperativ angelegten Schutz vor Starkregenereignissen in Städten und Gemeinden.
(Author portrait)
Friedrich-Wilhelm Bolle ist seit 1998 Geschäftsführer des Forschungsinstituts für Wasser und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FiW) e.V. Er ist seit vielen Jahren in der internationalen Wasserwirtschaft in Forschung und Praxis aktiv und leitet Projekte im Wasser-, Abwasser- und Energiebereich sowie zur Anpassung an den Klimawandel.Peter Krebs ist Direktor des Institutes für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft derTU Dresden sowie Gründungsvorsitzender der deutschen Water Science Alliance. SeineForschungsschwerpunkte sind die dynamische Simulation von Stoffströmen in der Siedlungsentwässerung und die Interaktionen an den Schnittstellen zum Grundwasser und zu Oberflächengewässern.

最近チェックした商品