Deutsch als Fremdsprache (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .19) (2005. VIII, 364 S. 210 mm)

個数:

Deutsch als Fremdsprache (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .19) (2005. VIII, 364 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631542361

Description


(Text)
Schwerpunkt dieser Arbeit ist die qualitative Untersuchung der Kommunikationsstrategien sowohl im geschriebenen als auch im gesprochenen Deutsch italienischer Studierender. Die sprachlichen Auffälligkeiten werden nach einem ad hoc entwickelten Klassifikationsraster den Strategien zugeordnet und sprachwissenschaftlich, lerntheoretisch sowie psycholinguistisch beschrieben. Im Mittelpunkt der Gesamtauswertung stehen die Strategieprofile, welche einerseits die Probanden einzeln charakterisieren und andererseits für weitere Forschungsprojekte besonders nützlich sein können. Die Erstellung der Strategieprofile, die Berücksichtigung der geschriebenen Sprache und der Morphosyntax sind neue und sehr wichtige Forschungsrichtungen für die Studien über Kommunikationsstrategien im DaF-Unterricht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Definitionen und Taxonomien der Lern- und Kommunikationsstrategien - Theoretisches Fundament der Unterscheidung zwischen geschriebener und gesprochener Sprache, zwischen Schreiben und Sprechen - Qualitative Analyse der Kommunikationsstrategien und Erstellung von Strategieprofilen - Didaktische Vorschläge für den universitären DaF-Unterricht.
(Review)
"... [die] Untersuchung deckt nicht nur Lernstrategien von Lernenden auf und liefert damit einen wertvollen Beitrag zur Strategienforschung, sondern bietet auch Lehrern, Forschern und anderen Interessierten Denkanstöße, wie Lernprozesse unter dem Zeichen der Mehrsprachigkeit ablaufen oder ablaufen können." (Sabine Hoffmann, Babylonia)
(Author portrait)
Die Autorin: Nach einem Anglistik- und Germanistikstudium an der Katholischen Universität Mailand und einer Diplomarbeit über Heines Atta Troll und dessen Übersetzungen ins Italienische begann Simona Colombo Ende 2000 mit der Promotion im Fachbereich 'Deutsch als Fremdsprache' an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seit 2003/04 ist sie als Lehrbeauftragte an derselben Hochschule tätig. Im Jahr 2004 war sie zudem als Lehrbeauftragte für einen Deutschkurs an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg beschäftigt.

最近チェックした商品