Web 2.0 und soziale Netzwerke - Risiko oder strategische Chance? : Handlungsoptionen für die Zukunftsperspektive von Kreditinstituten (2011. 470 S.)

個数:

Web 2.0 und soziale Netzwerke - Risiko oder strategische Chance? : Handlungsoptionen für die Zukunftsperspektive von Kreditinstituten (2011. 470 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783865562654

Description


(Text)
Fast alle Kreditinstitute haben sich von dem Hype um Web 2.0 anstecken lassen und viele Projekte nach der Trial-and-Error-Methode gestartet. Denn im Vordergrund stand das Ziel, "dabei zu sein". Doch das Internet ist schnelllebig. Heute sind Facebook und Twitter die "angesagten" Plattformen, und viele Kreditinstitute haben Apps für Smartphones und Tablet-PCs entwickelt.Was sind die künftigen Themen und Herausforderungen aus Web 2.0 und sozialen Netzwerken? Was müssen Kreditinstitute im Hinblick auf Kundenanforderungen, Technologie, Sicherheit und rechtliche Aspekte beachten? In Zeiten knapper Ressourcen und schneller Meinungs-bildung der Kunden gilt es, die erfolgversprechendsten strategischen Chancen zu identifizieren.Dabei hilft das vorliegende Buch. Mehr als dreißig Autoren aus Kreditinstituten, IT-Dienstleistung. Rechtsberatung, Lehre und Forschung analysieren den Markt, fassen die aktuellen Diskussionen zusammen und geben einen strategischen Ausblick auf künftige Entwicklungen. So entsteht ein Rahmen für die Ausgestaltung einer erfolgreichen Online-Strategie in Kreditinstituten.
(Table of content)
- Immer und überall online - wie erreicht die Bank ihre Kunden?- Vom Online Banking zum "web 2.0-Banking"- Die Bank in der Hosentasche - Mobile Banking- "Bezahlen, bitte!" - bargeldlos bezahlen ganz einfach- Web 2.0 mit Netz und doppeltem Boden - Sicherheit geht vor
(Author portrait)
Dr. Andreas Grahl leitet den Bereich Projektmanagement und -controlling im Bankbetrieb eines deutschen Finanzdienstleistungskonzerns. Er koordiniert das Online-Banking Projektportfolio und ist verantwortlich für die Entwicklung von mobilen Finanzapplikationen. Er verfügt über langjährige Managementerfahrung in Kreditinstituten und Beratungsunternehmen.

最近チェックした商品