- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Diese Reihe begleitet die Isar als Buchfluss, interdisziplinär und ganzheitlich.
(Text)
Diese Reihe begleitet die Isar als Buchfluss, interdisziplinär und ganzheitlich. Die ersten drei Bände beschreiben das Isarplan-Projekt und dessen weit verzweigte Vorgeschichte mit Beiträgen aller Projektpartner, wie der Landeshauptstadt München und des Freistaats Bayern, aber auch von unabhängigen Natur- und Flussschützern. Band 4 dokumentiert und hinterfragt nun Vorüberlegungen zum Isarplan 2.0, dem Nachfolgeprojekt, dessen avisierte Strecke vom Deutschen Museum bis zum Maximilianeum reicht, und geht dabei den Fragen nach, wie natürlich, wie urban dieses Herz Münchens werden soll, mit wie viel echter Transparenz und Bürgerbeteiligung bisher zu rechnen sei. Alle Bände beziehen die Gesamt-Isar thematisch ein, diskutieren grundsätzliche Fragen, die für andere Flüsse und Kommunen gleichsam von Belang sind, spannen den Bogen von flussfachlichen, historischen und journalistischen Beiträgen über literarische hin zu geisteswissenschaftlichen Texten.
(Author portrait)
Ralf Sartori gründete 1994 mit seiner Partnerin Marie-Josee Reyes "Tango a la carte", die Schule für Tango Argentino, Vals Cruzado und Milonga in München, in der beide als Tangolehrer arbeiten. Er begann seine Tango-Laufbahn im Jahr 1989 im Estudio Sudamerica in Berlin. 1992 begann er im Estudio mit Bühnentango.