Lars von Trier : Goldene Herzen, geschundene Körper (Deep Focus 9) (2010. 256 S. 183 Abb. 22 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Lars von Trier : Goldene Herzen, geschundene Körper (Deep Focus 9) (2010. 256 S. 183 Abb. 22 cm)

  • ウェブストア価格 ¥6,435(本体¥5,850)
  • BERTZ + FISCHER(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 25.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 290pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865053107

Description


(Text)
Wollen Frauen leiden? Wollen Frauen Opfer sein? Demut und Demütigung sind im Werk Lars von Triers eng verknüpft. Die Frauen mit den goldenen Herzen gehen duldsam in den Tod - für die, die sie lieben. Das Buch problematisiert von Triers bildliche Traditionen aus antiker Mythologie, Christentum und Melodrama sowie seine künstlerischen Verwandtschaften. Dabei arbeitet die Studie das Motiv der "Veropferung" als Schlüssel zum Verständnis des Werkes des Dogma-95-Begründers heraus. BREAKING THE WAVES (1996) und DANCER IN THE DARK (2000) erzählen mit ihren Geschichten vom passiven, reinen Opfer auch von einer suggerierten Schuld der Protagonistinnen Bess und Selma. Grace in DOGVILLE (2003) oder die namenlose Sie in ANTICHRIST (2009) bleiben trotz ihrer vordergründigen Aktivität zum Opfer bereit - und müssen es sein. Von Triers Filme verfolgen das Ziel, den als bedrohlich und hexengleich in Szene gesetzten weiblichen Körper auszulöschen.
(Review)
"So bissig und engagiert kommt wissenschaftliche Filmbetrachtung selten daher. Antje Flemming diagnostiziert in den Werken einen schweren gesellschaftlichen Haltungsschaden des Regisseurs, dessenWerk sie als religiös verbrämt, egozentrisch, reaktionär und neokonservativ geißelt. Man muss Lars von Trier nicht verachten, um diese streitbare Schrift mit Gewinn zu lesen." (Darmstädter Echo) "Diese Untersuchung ist allein schon deshalb erfreulich, weil sie mit großer Genauigkeit auf die Filme von Triers schaut und, stets konsequent unter den eigenen Prämissen arbeitend, diese präzise ausdeutet. Flemmings Buch liefert damit weiteren Analysen, vor allem solchen mit feministischem Ansatz, reichlich Material. Eine Betrachtung von Lars von Triers Arbeit mit klarer politischer Ausrichtung, wie man es in dieser Entschlossenheit selten findet." (critic.de)
(Author portrait)
Antje Flemming, Studium der Germanistik, Medienkultur und Amerikanistik; zur Zeit verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Literaturhaus Hamburg und Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg.

最近チェックした商品