- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Hobby, Leisure, Nature
- > photography, filming, video
Description
(Text)
Die besten Tipps vom langjährigen InselfotografenQR-Codes mit Links zu Google Maps erleichtern die NavigationStadtleben, Landschaften und kulturelle Events gekonnt fotografieren
Mallorca ist auch für Fotografen ein wahres Traumziel, das in geringer Entfernung nur darauf wartet, mit der Kamera erkundet zu werden. Eine Vielzahl an malerischen Buchten, interessanten Orten und Events machen jede Mallorca-Reise zu einem Erlebnis. Dieser Mallorca-Fotoscout unterstützt Sie mit allen wichtigen Informationen bei Ihrer Reiseplanung, damit Sie kein Foto-Highlight verpassen.
Mallorca ist die Blüte einer uralten Mittelmeerkultur, die zahlreiche Feste und Schauplätze hervorgebracht hat, welche packende Motive ergeben. Lassen Sie sich den richtigen Moment und die beste Jahreszeit für gelungene Mallorca-Bilder zeigen. Und nach jeder erfolgreichen Foto-Tour laden Strand und Meer zur Erholung oder zu einer weiteren Foto-Session ein.
In diesem Buch führt Sie der Fotograf und Mallorca-Kenner Björn Göttlicher rund um die Insel, zu den besten Motiven zwischen Küste und Hochland. Mit Lagebeschreibungen, QR-Codes und Google-Maps-Links kommen Sie leicht zu Ihren Zielen. Hinweise zur Fototechnik, zur Entstehung der Aufnahmen und allerhand praktische Tipps machen aus diesem Buch den Foto-Workshop für unterwegs. So gelingen Ihnen auf Mallorca die Bilder, von denen Sie immer geträumt haben.
(Review)
»Ein ebenso überzeugender Titel wie die bisherigen Titel der "Fotoscout"-Reihe [...] und für alle ambitionierten Amateurfotografinnen und Mallorca-Fans die passende Unterstützung für die nächste Fotosession.«
ekz.bibliotheksservice; März 2022
(Author portrait)
Göttlicher, BjörnDie Arbeit des passionierten Mützenträgers und zweifachen Vaters Björn Göttlicher basiert auf den Grundregeln von Robert Capa - "Wenn das Bild nicht gut ist, dann warst du nicht nahe genug dran" - und Martin Parr - "Um zu ein paar guten Bildern zu kommen, musst du eine ganze Menge Bilder machen". Die eigene Erfahrung an Reportagen, Büchern oder Filmen zeigt, dass beide nicht ganz danebenliegen. Nach ersten analogen Aufnahmen und Experimenten befasste er sich intensiv mit der digitalen Fotografie. Ihn beschäftigen ästhetische und philosophische Fragen des Mediums. Auch Ausdrucksmöglichkeiten des Mediums Film bezieht er in seine Arbeit mit ein. Er setzt auf handwerkliche, genau geplante Fotografie mit Spielraum für Spontanität. Er lebt und arbeitet in Girona, nahe Barcelona. Website: www.goettlicher-photo.com, Blog: www.gottlicher.de, aktuelle Workshops: www.photochimp.club