Description
(Text)
Das Buch vermittelt das Grundlagenwissen im Bereich Softwareprojektmanagement. Es behandelt die wesentlichen Aspekte und Betätigungsfelder sowie wichtige Begriffe und Konzepte. Neben Aufgaben und Rollen des Projektmanagements in sequenziellen und agilen Vorgehensmodellen stehen Grundprinzipien und Methoden eines guten Teammanagements und Aspekte der sozialen Kompetenz im Vordergrund. Die Themen im Einzelnen:- Projektorganisation- Prozess- und Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung- Projektinitiierung- Projektplanung- Projektumsetzung und -controlling- Projektabnahme und -abschluss- Qualitätsmanagement- Risikomanagement- Personalmanagement- ReifegradmodelleDas Buch enthält zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen und eignet sich nicht nur bestens für die Prüfungsvorbereitung zum »Certified Professional for Project Management (CPPM)«, sondern gleichzeitigauch als kompaktes Basiswerk zum Thema an Hochschulen.Der Leser findet in diesem Buch viele konkrete Handlungsvorschläge für die Praxis und wird so befähigt, praktische Aufgaben im Projektmanagement zu übernehmen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Andreas Johannsen ist seit 2006 Inhaber der Professur »Systementwicklung und -integration« sowie geschäftsführender Direktor des Instituts für Betriebliche Anwendungssysteme (IBAW) der Technischen Hochschule Brandenburg. Darüber hinaus ist er Inhaber der Johannsen Management Consulting (JMC) in Berlin und seit vielen Jahren Trainer von Projektmanagement-Zertifikatskursen.Dr. Anne Kramer begann ihre Laufbahn als Projektmanagerin in Paris für Schlumberger Systems. Seit 2001 ist sie für die sepp.med GmbH als Projektmanagerin und Prozessberaterin tätig. Als Autorin und Trainerin befasst sie sich regelmäßig mit zertifizierenden Schulungen u.a. zu den Themen »Projektmanagement« und »modellbasiertes Testen«.Horst Kostal ist seit 1996 als Projektmanager in den Bereichen Automatisierungstechnik, Medizintechnik und Automotive tätig. Seit dem Jahr 2011 ist er für Methodpark als Consultant, Coach und Trainer in denBereichen Projektmanagement, Agilität, Reifegradprozesse und funktionale Sicherheit unterwegs.