Professioneller Habitus in der Jungen_arbeit : Zwischen Reproduktion und Dekonstruktion bestehender Geschlechterkonstruktionen (2015. 203 S. 210 mm)

個数:

Professioneller Habitus in der Jungen_arbeit : Zwischen Reproduktion und Dekonstruktion bestehender Geschlechterkonstruktionen (2015. 203 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863880972

Description


(Text)
Die Intention von Jungenarbeit ist, Männlichkeit in vielfältigen Ausprägungen zu fördern statt Geschlechterstereotype zu reproduzieren - und sie scheitert dabei oftmals an ihrem eigenen Anspruch. Hier setzt der Autor an und untersucht, an welchen Theorien, Konzepten, Haltungen und Rahmenbedingungen die Fachkräfte in der Praxis der Jungenarbeit ihr Handeln orientieren. Der Autor zeigt zunächst die theoretischen Grundlagen und Bezüge von Jungenarbeit und Männlichkeiten auf und entwickelt ein Modell, mit dessen Hilfe mögliche Reproduktionspotenziale theoretisch gefasst werden können. Darauf aufbauend rekonstruiert er in einem qualitativempirischen Verfahren exemplarisch Habitus von Jungenarbeitern. Die Ergebnisse machen deutlich, aus welchen zentralen Komponenten sich Habitus zusammensetzen und inwieweit sich implizite und explizite Ziele decken. Es finden sich einerseits Orientierungen, die - unbewusst oder intendiert - bestehende, heteronormative Männlichkeitskonstruktionen zu reproduzieren vermögen und nur bedingt professionellen Standards entsprechen. Andererseits finden sich Orientierungen, die sich explizit von der Reproduktion bestehender Geschlechterkonstruktionen abgrenzen, auf Diversifizierung von Männlichkeiten abzielen und gleichzeitig als sehr professionell und reflexiv einzustufen sind. Abschließend gibt der Autor erste Impulse dafür, wie sich diese Ergebnisse in Praxis und Theorie niederschlagen könnten.
(Review)
Dem Autor gelingt es (...), sowohl die Relevanz theoretischer Erkenntnisse für die Praxis darzustellen als auch Ansätze für eine gegenseitige Befruchtung von Theorie und Praxis zu formulieren. Gender 1/2017 Jan Wienforth stellt somit entscheidende Fragen für die Praxis der Jungenarbeit und gibt einige - aus seiner Studie erwachsene- Forderungen und Herausforderungen wieder. Beispielsweise sollte sich hinsichtlich der Professionalisierung Jungenarbeit nicht durch persönliche Motive männlicher Fachkräfte definieren. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis rundet das Werk ab. kath-maennerarbeit, 25.10.2016 [Jan Wienforth's] study is recommended for use in teaching gender studies as well as for practical use. socialnet.de, 12.05.2016 Die Ergebnisse setzen Impulse für eine kritische Hinterfragung des eigenen professionellen Verhaltens und dienen als empirischer Rahmen für die Formulierung einiger Vorschläge für die zukünftige Ausrichtung der Jungenarbeit. Soziale Arbeit 11/2015
(Author portrait)
Jan Stefan Wienforth, Dipl.-Sozialpäd (FH), MA, Lehraufträge an der Hochschule München und der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, Fachreferent für Jungenarbeit bei goja - Fachstelle Jungenarbeit München

最近チェックした商品