- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Der vorliegende Band mit einer Gedichtauswahl aus dem Werk von Thomas Lux von 1986 bis heute in deutscher Übersetzung, geht kein Risiko ein: Er setzt ein mit Gedichten aus Half Promised Land (1986) und endet mit Texten aus dem bis jetzt neuesten Band, To the Left of Time (2016) - es ist die Periode von Thomas Lux' größter Bekanntheit in den USA. Dazwischen liegen sechs weitere, größere Gedichtsammlungen und drei Auswahlbände in die neue und ausgewählte Gedichte aus den größeren Büchern eingegangen sind. Die frühe Periode von Memory's Handgrenade (1972) bis Sunday (1979) umfasst weitere sieben kleine Lesehefte (chapbooks), die in dem Band The Blind Swimmer (1996) in Auswahl wieder abgedruckt worden sind. Es ist ein inzwischen umfangreiches und beeindruckendes Werk, viel beachtet und oft ausgezeichnet, das Thomas Lux - der engagierte und angesehene Poetikprofessor an der Technischen Universität von Georgia (Georgia Tech) in Atlanta - vorzuweisen hat.__________________________________ Die Reihenfolge der Gedichte folgt der Reihenfolge ihres Abdrucks in den Originalausgaben. Die englischsprachigen Vorlagen entstammen folgenden Quellen: Half Promised Land (1986), Split Horizon (1994), The Street of Clocks (2001), The Cradle Place (2004), God Particles (2008), Child Made of Sand (2012), To the Left of Time (2016) - alle Houghton Mifflin Company, Boston, USA. Verlag und Übersetzer / Herausgeber danken Thomas Lux und seinem Verlag für die Erlaubnis, ihre Texte für dieses Buch zu verwenden.
(Author portrait)
(Author portrait)
Martens, KlausKlaus Martens, 1944 in Kirchdorf / Niedersachsen, lebt in Saarbrücken und Urshult (Schweden) und arbeitet seit Jahrzehnten als Lyriker, literarischer Ubersetzer und Literaturwissenschaftler. Letzte Lyrikveroffentlichungen: Das wunderbare Draußen (2010), Was Musik macht (Sonderheft Decision 2010), Alter Knochen spricht (2011), Schwedenbuch (Lyrik, Prosa, Fotos von J. Martens, 2011), Abwehrzauber (2012), Siebenachtel Leben (2013), Bei den Vogelinseln, (2014), Anderswo, nicht hier (2015), Atemholen, Neue und Ausgewählte Gedichte (2016). A Restatementof Dreams - ein Gedichtbuch in englischer Sprache - erschienen ebenfalls 2014. Martens' langes Gedicht Die Fahre (1995, 2006) wurde von Shun Suzuki ins Japanische, weitere Gedichte von Muriel Cormican ins amerikanische Englisch übersetzt. Martens ist der Ubersetzer und Herausgeber lyrischer Werke und Werkausgaben von John Ashbery, Elizabeth Bishop, F.P. Grove, Thomas Lux, Christopher Middleton, Charles Simic, Wallace Stevens, Dylan Thomas und Derek Walcott, neben anderen. Mitglied im VS und im PEN Deutschland.