- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > antiquity
Description
(Text)
In diesem Überblick wird die hellenistisch-römische Philosophie im Zeitraum von ca. 300 vor bis ca. 300 nach Christus dargestellt. Diese Periode der Philosophie weist starke praktische Tendenzen auf. Das höchste Gut sucht man entweder mit den Stoikern in Selbstgenügsamkeit und strenger Pflichterfüllung, oder mit den Epikureern in edlem Lebensgenuss; während die Skeptiker die Zweifel an der Erkenntnisfähigkeit konsequent und systematisch entwickeln. Ab dem ersten nachchristlichen Jahrhundert rücken religiöse und metaphysische Fragen in den Vordergrund; die jüdisch-griechische Philosophie und die Schule der Neuplatoniker prägen diese Zeit. Inhalt: Allgemeiner Charakter der Periode; Die Stoiker: Übersicht über die Entwicklung der Stoa, Die stoische Logik und Erkenntnistheorie, Die stoische Kosmologie, Die stoische Ethik; Die Epikureer; Die Skeptiker; Eklektiker: Cicero, Neuphytagoreer, Philon; Die Neuplatoniker.
(Author portrait)
Jan Koester (geb. 1953) erhielt seine Ausbildung zum Schauspieler u.a. am Lee- Strasberg-Seminar. Er arbeitet viel mit Hans Christian Blech und Ernis Wilhelmi zusammen und hat in mehreren Kino- und Fernsehfilmen mitgewirkt. 1998 gründete er einen eigenen Verlag für Hörbücher, die NOA NOA Hörbuch-Edition.