- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > popular works
Description
(Short description)
"Die Seele braucht Feste." Anselm Grün
Und dieses Buch erzählt von eben diesen (einstmals) hohen kirchlichen Feiertagen. Ein anregender, "anstoßender" literarisch-religiöser Dialog.
(Text)
Vom Advent über Weihnachten und Ostern,
über Pfingsten und Allerheiligen bis zum Ewigkeitssonntag schreiben:
Thomas Vogel: Advent
Bruno Epple: Weihnachten
Karlheinz Kluge: Silvester, Neujahr
Tina Stroheker: Epiphanias
Udo Körner: Aschermittwoch
Jörg Vins: Palmsonntag
Karlheinz Ronecker: Gründonnerstag
Markus Manfred Jung: Karfreitag
Klaas Huizing: Ostern
Beatrice Eichmann-Leutenegger: Ostermontag
Heide Jahnke: Christi Himmelfahrt
Gabriele Hartlieb: Pfingsten
Traugott Giesen: Trinitatis
Michael Albus: Fronleichnam
Alexander Köhrer: Johannistag
Jadallah Shihadeh: Israelsonntag
Christine Langer: Erntedanktag
Helmut Zwanger: Reformationstag
Michael Gollnau: Allerheiligen, Allerseelen
Manuela Fuelle: Buß- und Bettag
Eva Christina Zeller: Ewigkeitssonntag
und Thomas Weiß.
(Table of content)
Vom Advent über Weihnachten und Ostern, über Pfingsten und Allerheiligen bis zum Ewigkeitssonntag schreiben:
Thomas Vogel: Advent
Bruno Epple: Weihnachten
Karlheinz Kluge: Silvester, Neujahr
Tina Stroheker: Epiphanias
Udo Körner: Aschermittwoch
Jörg Vins: Palmsonntag
Karlheinz Ronecker: Gründonnerstag
Markus Manfred Jung: Karfreitag
Klaas Huizing: Ostern
Beatrice Eichmann-Leutenegger: Ostermontag
Heide Jahnke: Christi Himmelfahrt
Gabriele Hartlieb: Pfingsten
Traugott Giesen: Trinitatis
Michael Albus: Fronleichnam
Alexander Köhrer: Johannistag
Jadallah Shihadeh: Israelsonntag
Christine Langer: Erntedanktag
Helmut Zwanger: Reformationstag
Michael Gollnau: Allerheiligen, Allerseelen
Manuela Fuelle: Buß- und Bettag
Eva Christina Zeller: Ewigkeitssonntag
und Thomas Weiß.
(Review)
"Provokativ, lyrisch, verschlüsselt oder schlicht von eigenen Erfahrungen erzählend: Heraus gekommen ist ein erfrischendes Kirchenjahr-Kaleidoskop - lohnenswert und lesenswert."
Jürgen Hoeren, Theologe, Publizist
(Author portrait)
Weiß, Thomas
Thomas Weiß, 1961 in Karlsruhe geboren, studierte Evangelische Theologie in Bielefeld und Heidelberg. Seit 15 Jahren veröffentlicht er Lyrik und lyrisch geprägte theologische Reflexionen. Bei Klöpfer & Meyer erschien 2010 sein Gedichtband »von weit« - und zuletzt, im Frühjahr 2013, seine Prosa »Geschichten vom Herrn G.«. Thomas Weiß ist Stipendiat und Mitglied des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg. Mitglied auch der Leipziger »Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik«. Er ist seit langem in der Bildungsarbeit für Erwachsene und in der Hospizbewegung engagiert. Er lebt und arbeitet als Pfarrer der Luthergemeinde in Baden-Baden.