Johannes Peregrinus : Historischer Roman, 15. Jahrhundert (Mika Waltari 2) (1. Aufl. 2013. 448 S. 21,5 cm)

個数:

Johannes Peregrinus : Historischer Roman, 15. Jahrhundert (Mika Waltari 2) (1. Aufl. 2013. 448 S. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863460693

Description


(Short description)
Der historische Roman Johannes Peregrinus stammt aus Waltaris Nachlass und lag bisher nicht in deutscher Übersetzung vor. Er schildert die Jugend- und Wanderjahre des Johannes, der in dem Folgeroman Johannes Angelos (deutsch auch unter dem Titel Der dunkle Engel) in Tagebuchform die Belagerung und Eroberung Konstantinopels durch die Türken im Jahre 1453 schildert.
(Text)
Nach meiner Flucht durchwanderte ich Frankreich und Burgund, bis ich an den Rhein kam. Die Heumahd war beendet, auf den Feldern schnitten schwitzende Männer mit der Sichel das Korn. Wegen der Hitze waren sie nur mit löchrigen Hemden bekleidet. Die Frauen schoren Schafe. Ich wanderte im Zeichen des Löwen. Mit diesen Worten beginnt der siebzehnjährige, elternlose Johannes den Bericht über die Wanderungen seiner Jugend- und frühen Mannesjahre. Dank seiner hervorragenden Lateinkenntnisse und der Fürsprache einer reichen Gönnerin gelangt er im Jahre 1436 nach Basel, wo ein Konzil schon seit Jahren versucht, die Kirche von Grund auf zu erneuern. Er findet Anstellung als Schreiber von Kardinal Cesarini, und der gelehrte Philosoph und Theologe Nikolaus von Kues wird auf ihn aufmerksam. Als der Papst ein Jahr später Doktor Nikolaus als seinen Gesandten nach Konstantinopel schickt, folgt Johannes ihm als sein Sekretär. In der Hauptstadt des einst so mächtigen Byzantinischen Reiches, das nun jeden Tag mit einem vernichtenden Angriff der Osmanen rechnen muss, versuchen Kaiser und Patriarch, in ihrem Abwehrkampf gegen die Türken Hilfe aus dem Westen zu bekommen. Es werden Unionsverhandlungen vereinbart, denn der Papst ist nur dann bereit, Konstantinopel militärische Hilfe zu gewähren, wenn die byzantinische Kirche in den Schoß der römischen Kirche zurückkehrt. Johannes erlebt in der Stadt am Bosporus seine erste Liebe und reist dann mit Doktor Nikolaus sowie dem byzantinischen Kaiser Johannes Paläologos und Patriarch Joseph nach Italien, wo in Ferrara ein Unionskonzil stattfinden soll. Die erbitterten theologischen Streitigkeiten, zu denen es auf diesem Konzil kommt, veranlassen Johannes schließlich, Ferrara und seinen Mentor Nikolaus von Kues zu verlassen, und er begibt sich wieder auf die Wanderschaft. Nach einer unglücklichen Ehe schließt er sich dem Kreuzzugsheer an, das im Jahre 1444 in der Schlacht von Warna in Bulgarien von den Türken vernichtend geschlagen wird. Johannes gerät in osmanische Gefangenschaft und Sklaverei. Am Hof des Sultans lernt er den jungen Sultanssohn Mehmed kennen, den späteren Eroberer Konstantinopels.

最近チェックした商品