Demografischer Wandel und Staatsschuldenkrise in Deutschland : Herausforderungen einer schrumpfenden Gesellschaft (1. Aufl. 2012. 76 S. 16 Abb. 220 mm)

個数:

Demografischer Wandel und Staatsschuldenkrise in Deutschland : Herausforderungen einer schrumpfenden Gesellschaft (1. Aufl. 2012. 76 S. 16 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863412593

Description


(Text)
Die anhaltende Staatsschuldenkrise in Europa und der demografische Wandel in Deutschland sind neben der Energiewende die derzeitig wichtigsten Handlungsfelder der Bundesregierung. Die Staatsschulden sind so hoch wie nie zuvor und unter anderem das Ergebnis einer stark rückläufigen Bevölkerungsentwicklung. Die Menschen werden immer älter. Die Gesellschaft schrumpft unaufhaltsam. Die Lebenserwartung steigt kontinuierlich und die Geburtenrate in Deutschland verzeichnet die niedrigsten Werte weltweit. Die Fakten sind eindeutig: Die Bevölkerung wird von aktuell 82 Millionen Menschen auf rund 65 bis 70 Millionen im Jahr 2050 sinken. Neben dieser Entwicklung wird bereits in den nächsten 10 Jahren ein erheblicher Alterungsprozess zu beobachten sein. Durch die regressive Bevölkerungsentwicklung resultieren neben einem steigenden Schuldenberg vor allem die Gefährdung der gesetzlichen Sozialversicherungssysteme und die Gefährdung der Stabilität der Volkswirtschaft. Die rückgängige Geburtenzahl führt zu einem verringerten Arbeitskräfteangebot und somit auch zu einer sinkenden Produktivität auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Die Zahl der erwerbsfähigen Personen wird bis zum Jahr 2050 von aktuell rund 50 Millionen auf 35 bis 39 Millionen sinken und somit das Angebot an qualifizierten Fachkräften mindern. Um Deutschlands Volkswirtschaft im internationalen Vergleich konkurrenzfähig halten zu können, müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, die entweder die Arbeitsproduktivität erhöhen oder das Erwerbspersonenpotential auf dem Arbeitsmarkt ausschöpfen. Im Mittelpunkt dieser Anstrengungen sollten insbesondere die Steuerbarkeit der Geburtenrate durch staatliche Familienförderung und die Notwendigkeit der Kapitaldeckung im deutschen Sozialversicherungssystem stehen.
(Author portrait)
Franziska Bothe, B. A. und angehende Master-Absolventin, geb. 987 in Berlin, schloss ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften an der bbw Hochschule im Jahre 2012 erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte sie umfassende praktische Erfahrungen im Bereich der Politik und Wirtschaft. Insbesondere ihre Tätigkeit als Redakteurin bei der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft motivierte sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.

最近チェックした商品