Stadt und Individuum bei Emmanuel Bove und Erich Kästner : Eine komparatistische Analyse (2012. 44 S. 220 mm)

個数:

Stadt und Individuum bei Emmanuel Bove und Erich Kästner : Eine komparatistische Analyse (2012. 44 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863411312

Description


(Text)
Die menschliche Perspektive auf das Großstadtleben fand besonders in der Epoche des Expressionismus große Beachtung in der literarischen Verarbeitung. Auch die dieser Analyse zugrunde liegenden Romane Mes amis und Fabian , beide in den 1920er Jahren entstanden, thematisieren die Situation des Individuums im sich neu gestaltenden Großstadtmilieu. Im Zentrum beider Werke stehen sozial isolierte Individuen, die im menschenüberfüllten Großstadtdschungel mit Einsamkeit und Unzugehörigkeitsgefühlen kämpfen. Die beiden Charaktere könnten jedoch nicht unterschiedlicher sein: Der eine wird durch Armut und soziale Unverträglichkeit an den Rand der Gesellschaft getrieben, der andere ist sowohl beruflich als auch auf zwischenmenschlicher Ebene vermeintlich erfolgreich. So drängt sich die Frage auf, inwiefern der großstädtische Kontext zu ihren jeweiligen Situationen beiträgt. Schafft es allein die Situierung in einer anonymisierten Metropole, die beiden Figuren sozial zu isolieren?
Als theoretische Grundlage dieser Analyse dient Georg Simmels soziologischer Aufsatz Die Großstadt und das Geistesleben , eine bahnbrechende und noch immer gültige Untersuchung des Innenlebens von Großstädtern. Es erfolgt eine Aufschlüsselung der psychologischen Gestaltung beider Hauptfiguren: Inwiefern sind ihre Charaktere verantwortlich für ihre Position im sozialen Abseits? Auch wird die Interaktion zwischen Stadt und Individuum untersucht. Der abschließende, fundierte Vergleich der beiden Werke stellt schließlich heraus, ob und in wieweit die Metropole die unterschiedlichsten Charaktere isolieren kann.
Sowohl auf inhaltlicher als auch auf sprachlicher Ebene liefert dieses Buch einen neuen Ansatz zur Analyse des Großstadtromans.
(Author portrait)
Malena Brandl, 1987 in Osnabrück geboren, widmete sich nach ihrem Abitur dem Studium der Literaturwissenschaften in ihrer Wahlheimat Hamburg. Während des Studiums der Romanischen Philologie und der deutschen Literatur wandte sie sich früh der Komparatistik zu. Daneben zählen zu Brandls Arbeitsschwerpunkten die Narratologie und die innovative Form des Erzählens, Dichtens und Sprechgesangs/Rap.

最近チェックした商品