Ordnungspolitik und Europäische Integration : Eine institutionenökonomische Analyse. Habilitationsschrift (Neuausg. 2002. 568 S. 210 mm)

個数:

Ordnungspolitik und Europäische Integration : Eine institutionenökonomische Analyse. Habilitationsschrift (Neuausg. 2002. 568 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631399354

Description


(Text)
Die Arbeit untersucht die Notwendigkeit grundlegender Reformen der institutionellen Struktur und der Entscheidungsprozesse innerhalb der Europäischen Union. Diese Diskussion wird innerhalb des Spannungsfeldes zwischen den zwei Grundströmungen des Prozesses der Globalisierung und der bevorstehenden Osterweiterung der EU geführt. Die europäische Dimension dieser Debatte artikuliert sich in der Frage nach den für die EU geeigneten Integrationsmethoden. Die beiden Antipoden sind hier der Systemwettbewerb und die Integration durch Harmonisierung. Als Untersuchungsmethode bedient sich die Verfasserin - neben den traditionellen Analysemethoden der Volkswirtschaftslehre - insbesondere zweier Ansätze der neueren Volkswirtschaftslehre, nämlich der Neuen Institutionenökonomik und der Public-Choice-Theorie. Auf der Grundlage einer auf Wettbewerb gegründeten Ordnungspolitik und unter Einbeziehung evolutorisch-dynamischer und konstitutionenökonomischer Ansätze wird das theoretische Fundament errichtet für ein ordnungspolitisches Leitbild einer europäischen Verfassung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Neue Institutionenökonomik - Public-Choice-Theorie. Reformansätze für eine europäische Verfassung - Systemwettbewerb und Integration durch Harmonisierung - Evolutorisch-dynamische und konstitutionenökonomische Ansätze.
(Author portrait)
Die Autorin: Annette Mayer wurde 1970 in Berlin geboren. 1989-1993 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin; Abschluss: Dipl.-Volkswirtin. 1994-1997 Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) am Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre-Makroökonomik; Promotion im Dezember 1997. Seit 1998 ist die Verfasserin wissenschaftliche Assistentin an der BTU. Abschluss des Habilitationsverfahrens im Juli 2002.

最近チェックした商品