25.856 Forderungen an Merkel. Was die Deutschen wirklich wollen : 25 856 Forderungen an Merkel. Was die Deutschen wirklich wollen (2013. 144 S. 19 cm)

個数:

25.856 Forderungen an Merkel. Was die Deutschen wirklich wollen : 25 856 Forderungen an Merkel. Was die Deutschen wirklich wollen (2013. 144 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862653355

Description


(Text)
2014 verhindern! +++ Mettwoch statt Veggie-Day +++ Stoppt Bierversuche!!! +++ Wir fordern: Nie wieder! +++ Stoppt Funktionskleidung im zivilen Raum +++ Merkel eunt domus! +++ Erst wenn die letzte Tanke geschlossen ist, werdet Ihr feststellen, dass die Grünen kein Bier oder Pornohefte verkaufen... +++ Pi auf 3.1 runden +++ Audi A3 8L, Bj1998, blau, verranzt, 130TKM: 2500 Euro. 0170/7386XXX +++ Keine Querpässe im Eigenen 16er!!!Für ihre iDemo vor dem Brandenburger Tor bat Die PARTEI im Netz um Botschaften an Angela Merkel. Innerhalb von 48 Stunden gingen über 25.000 Forderungen ein. Etwa die Hälfte von ihnen ist komplett unseriös und dreht sich um "Ficken", "Freibier" oder "FDP". Was die Deutschen sonst noch wollen, steht in diesem Buch. Werten Sie langweilige Familienfeste auf (Geburtstage, Beerdigungen, Weihnachten), verschenken Sie dieses Machwerk!PS: Der A3 ist schon weg!
(Review)
"Noch komischer als die Regierung: dieses APO-Manifest" Süddeutsche Zeitung Magazin "Es ist gleichzeitig lustig und gar nicht, weil in diesem Augenblick Politiker anderer Parteien, die sich für seriöser halten, genau so mit dem Wähler reden." Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
(Author portrait)
Martin Sonneborn, geboren 1965 in Göttingen; Studium der Publizistik, Germanistik und Politikwissenschaften in Münster, Wien und Berlin, Magisterarbeit über die absolute Wirkungslosigkeit moderner Satire. Von 1995-1999 Redakteur, dann bis 2005 Chefredakteur bei "Titanic". Seit 2006 ist er Mitherausgeber des "endgültigen Satiremagazins", außerdem Leiter des Satireressorts bei Spiegel Online.

最近チェックした商品