Versorgungsreport Adipositas : Chancen für mehr Gesundheit (Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung .15) (2016. 170 S. 240 mm)

個数:

Versorgungsreport Adipositas : Chancen für mehr Gesundheit (Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung .15) (2016. 170 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862163151

Description


(Text)
Mit dem zweiten Versorgungsreport setzt die DAK-Gesundheit den eingeschlagenen Weg fort, komplexe Versorgungsaufgaben auf der Grundlage international vorhandener wissenschaftlicher Erkenntnisse zu analysieren. Dabei stützt sich die Untersuchung auf eine Methodik, die ursprünglich von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die Planung und Prioritätensetzung im Gesundheitswesen entwickelt wurde.

Der diesjährige Versorgungsreport befasst sich mit dem Krankheitsbild Adipositas, einer chronischen Erkrankung, die weltweit auf dem Vormarsch ist. In Deutschland ist mittlerweile jeder vierte Erwachsene adipös. Die Erkrankung geht mit eingeschränkter Lebensqualität, erhöhten Risiken für zahlreiche Begleiterkrankungen und reduzierter Lebenserwartung einher.

Die Ergebnisse des DAK-Versorgungsreportes machen eindrücklich transparent, dass es in Deutschland derzeit im Bereich der Adipositas eine deutliche Unter- und Fehlversorgung gibt. Sie zeigen auch, wie groß die damit verbundene Krankheitslast, also die Summe aus Sterblichkeit und verminderter Lebensqualität aufgrund bleibender gesundheitlicher Einschränkungen, tatsächlich ist. In den "Optimierungsszenarien arbeiten die Autoren heraus, wie sich schwerwiegende Krankheitsverläufe lindern oder sogar verhindern ließen. Ausgehend von der heutigen Versorgungsrealität wird untersucht, welche Auswirkungen eine möglichst evidenzbasierte Umstellung der Versorgung adipöser Menschen auf die Gesundheit der Patienten sowie der Bevölkerung insgesamt und auf die Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung hätte.

"Der DAK-Versorgungsreport macht deutlich, dass bislang in Deutschland keine durchgehende, strukturierte Versorgung von Menschen mit Adipositas sichergestellt ist. Die Umsetzung einer leitliniengerechten Behandlung scheitert derzeit an der mangelnden Anerkennung der Adipositas als Krankheit, an leistungsrechtlichen Hürden sowie Vorurteilen und mangelndem Wissen. Umso wertvoller sind die Ergebnisse der 'Optimierungsszenarien', die zeigen, wie die künftige Versorgung gestaltet werden kann und warum es sich lohnt, in eine frühzeitige Adipositastherapie zu investieren.",
so Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit.

最近チェックした商品